Post Index

Zwangstrennung der Fritzbox abschalten

Die Zwangstrennung war eine der wichtigsten Funktionen bei Internet-Verträgen ohne Flatrate. Die Internetverbindung wird nach einer bestimmten Zeit automatisch getrennt, sobald Sie nicht mehr im Netz surfen. So sparen Sie Datenvolumen und damit Geld. Bei einer unbegrenzten Internet-Flatrate benötigen Sie die Funktion allerdings nicht mehr. Zum Abschalten öffnen Sie zunächst...

Die Nacht… Du bist nicht allein

Die Sonne zieht an mir vorbei obwohl sie eigentlich steht, während die Welt an ihr vorbei so langsam untergeht, und wenn es dann dämmert und die Nacht erwacht, beginnt ein Untergang der jedem Tag das Leben nimmt. Was diese Welt am Tag verneint lädt sie des Nachts ein, und einer...

Findgrep – Volltextsuche für die Shell

Vor einiger Zeit fand ich ein Script, dass die Volltextsuche via Shell ermöglicht und dabei die letzten Eingaben wie Suchmuster und Pfad speichert. Zum Einsatz kommen dabei find, grep und figlet. Ich konnte den Author des Scriptes nicht mehr ermitteln. #!/bin/bash # FINDGREP INFO ######################## PROGRAMINFO="findgrep version 6. This Script...

Server mit Fail2ban sichern

Fail2Ban ist eine auf Python basierte Skriptsammlung für Linux Server und Systeme, die es Administratoren ermöglicht, die Sicherheit ihres Systems zu erhöhen und sich vor Angriffen zu schützen, die auf wiederholte Anmeldeversuche abzielen, indem es fehlgeschlagene Anmeldeversuche überwacht und temporäre Sperrmaßnahmen auf IP-Adressen anwendet, die verdächtige oder bösartige Aktivitäten zeigen...

Multimedia Software für Linux ( Debian | Ubuntu | Gnome Shell )

Für Linux erhältliche Multimedia Software hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Linux kann daher Open Source Lösungen bieten, die mit teuren, proprietären Produkten im Konsumentenbereich gleichwertig sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht einiger Programme. Medien Wiedergabe Medien Informationen Medien Konvertierung Sonstiges / Systemeinstellungen Rhythmbox Easytag Soundconverter DVD Wiedergabe...

Sailfish OS – Caldav / Carddav ( Nextcloud ) einrichten

Nextcloud Kalender Um Kalender und Adressbücher ab Sailfisch OS 2.0 mit Nextcloud (getestet mit NC 13) nutzen zu können, müssen Kalender und Adressbuch getrennt voneinander eingerichtet werden. Die Nextcloud Kalender URL wird wie folgt in die Sailfish OS CalDav und CardDav Eingabemaske (Einstellungen => Konten => Konto hinzufügen => CalDAV...

Schiffbruch

In des Seemans schlimmer Not, bersten Mast und Shot, Sein Körper zerschunden, in der Seele tiefe Wunden. Das Ruder er dennoch hält, auch wenn er auf kalte Planken fällt. Vieles nimmt er in Kauf, und vieles kann er ertragen, jedoch ein Jonas an Bord seines Schiffes, wehrt schlimmer als die...

Die Typologie der Forenbenutzer – Eine Dokumentation des Grauens

Du hast eine Frage und brauchst den Rat eines Experten, kennst aber keinen, und wendest dich an ein Forum. Du wirst diesen Schritt bereuen! Angenommen vor uns liegt eine Banane und wir kennen uns mit Bananen nicht aus. Da wir keine Banenexperten kennen, wenden wir uns an ein imaginäres Obstforum: Hallo...

Das Kodi Mediacenter

Das Kodi Projekt versteht sich als klassisches Mediacenter, das üblicherweise im Wohnzimmer an einem regulären Fernseher betrieben und mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Grundlagen Installation Konfiguration Was ist Kodi? Kodi Installation Kodi Anpassen (Audio) Kodi Demo Videos Kore – Android FB installieren Kodi Skins anpassen LIRC – Fernbedienung Kodi Repositories...

Das Kodi Mediancenter auf dem Raspberry Pi Installieren ( Rasbian)

Zuerst wird ein Debian Basissystem geladen und auf der microSD Karte installiert/kopiert. Nachdem der RaspberryPI mit Hilfe der SD-Karte gebootet wurde, wird mittels SSH eine Terminalverbindung aufgebaut (ssh pi@<LANIP>,Passwort ist Raspberry), wobei die LAN IP des RaspberryPi in der DHCP Liste des DHCP Servers (Router) ausgelesen werden kann. Ist man...

Sailfish OS – SSH Zugang und sudo aktivieren

Sailfish OS lässt sich mit wenigen Handgriffen wie ein natives Linux-System einrichten. Entwicklermodus aktivieren Einstellungen -> Entwicklerwerkzeuge -> Entwicklermodus aktivieren SSH Aktivieren und Passwort erstellen Einstellungen -> Entwicklerwerkzeuge -> Remoteverbindung aktivieren Root Zugang via sudo : Rootterminal öffnen ( wird bei Aktivierung des Entwicklermodus automatisch installiert ) devel-su ssu ar...

Sailfish OS – Das alternative Betriebssystem für Smartphones

Das von der Firma Jolla entwickelte Sailfish OS ist eine alternatives und ressourcenschonendes Betriebssystem für Smartphones. Es kann auf den Sony Xperia X und Xperia XA2 Modellen sowie auf dem Gemini PDA und einigen anderen Mobiltelefonen anderer Hersteller betrieben werden. Für das Xperia X Compact gibt es einen funktionieren Sailfish X...

Paketmanagement – Grundlagen

Grundlagen Konfiguration Anwendungen Paketformate Befehle – Zypper / APT (Shell) Paketverwaltungsbestandteile Befehle – Packagekit (Shell) PackageKit Synaptic – APT/DEB (GUI) Komplexität YaST – YUM/RPM (GUI) Fazit ———————————————- ———————————————- ———————————————-   Grundlagen Paketformate Für viele ist das Paketformat und die Paketverwaltung quasi identisch. Technisch gesehen ist das aber keineswegs so. Zum...

Sailfish OS – Speicherpfade auf SD Karte Mappen

Ab SFOS 4.2 nicht mehr nötig, da Apps Daten auf der Speicherkarte oder dem Internen Speicher ablegen können Die meisten Sailfish OS kompatiblen Smartphone Modelle bieten eine Speicherkapazität von 32 GB, einige Modelle auch 64 GB. Daher ist es etwas schwer nachzuvollziehen, warum Jolla den Systemspeicher ab Werk nur mit...

Sailfish OS Archiv – Display mit Doppeltippen aufwecken

Funktioniert ab SFOS 3.2 nicht mehr Sailfish OS kann im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen für mobile Endgeräte nahezu vollständig angepasst werden, da es ein offenes System ist. Es gibt einen Paketmanager, eine Menge Software und selbst das Compilieren aus dem Quellcode gestaltet sich unter Sailfish OS nicht so umständlich wie...

Revolutionäre der Geschichte

Es herrscht schon ewig Krieg, Seit Jahrzehnten gib’s kein Sieg, Doch keiner Fragt sich nur Warum, die innere Stimme, bei den Meisten stumm. Lobbyisten an der Macht, auf den eigenen Vorteil sehr bedacht, in der Politik tief schwarze Nacht, der Kapitalist im Stillen lacht. Der Mensch dies ignoriert, eine Maschine...
Back To Top