- Anleitungen Bash Debian Do_it_Yourself Eigene Werke Encryption Energieversorgung Ernährung Finanzen Gesammelte Werke Gesellschaft Gesundheit Grundlagen GUI Heilpflanzen Humor Innovationen IT Syntax Juristisches Lebensmittel Linux Literatur Mobilität 2.0 Multimedia Nachhaltigkeit Netzwerke PHP Politricks Posix Sailfish OS Sailfish OS Archiv Scripte Server Shell Sicherheit Syntax Technologie Virtualisierung Wordpress WP Code Snippets Zitate
Kategorien
Archive
Neueste Beiträge
- Apache Webserver – SSL mit Let’s-Encrypt-Zertifikaten ( Debian 9/10/11 )
- Linux im Recovery-Modus starten
- HP Microserver Gen 8 Bios and ILO Update
- Sailfish OS – Tipps, Tricks und Workarounds
- Sed Syntax Beispiele
- Systemdienste verwalten ( systemd / systemctl )
- CPU Kerne deaktivieren
- Atomkrieg
- Ein Baum
- 2022 – Das Neue Jahr
Archiv der Kategorie: Encryption
LVM Installation auf LUKS Basis – Grub reparieren / neu installieren
Die Installation eines Linux auf eine mit LUKS verschlüsselte und per LVM partitionierte Festplatte erfordert im Falle eines defekten Grub Bootloaders einige umfangreichere Vorbereitungen um Grub zu reparieren bzw. neu zu installieren. Die meisten Werkzeuge wie Rescatux oder Supergrubdisk setzen … Weiterlesen
Kategorie(n): Anleitungen, Debian, Encryption, IT Syntax, Linux, Server
LVM Installation auf LUKS Basis – Installation und manuelle Partitionierung
Grundlagen Installation Sonstiges Verwendungszweck Installationsmedium Backups Voraussetzungen Einrichtung der Partitionen Partition manuell einhängen Devicemapper – DM-Crypt Einrichtung des LVM LVM Partitionen manuell einhängen LUKS-Erweiterung OS Installation auf LUKS in LVM Grub reparieren / neu installieren (LUKS) Alternativen LVM GUI … Weiterlesen
Kategorie(n): Anleitungen, Encryption, Grundlagen, IT Syntax, Linux
TOR Router/Gateway auf Basis des RaspberryPi
Benötigte Hardware Torberry System auf SD Karte Speichern RaspberryPi / Torberry LAN als TOR Gateway nutzen RaspberryPi / Torberry WLAN als TOR Gateway nutzen RaspberryPi / Torberry als WLAN Accesspoint mit TOR Gateway nutzen Hostap Treiber für Wlankarte kompilieren Konfiguration … Weiterlesen
Kategorie(n): Anleitungen, Encryption
Identität im Netz Anonymisieren
Es gibt heutzutage sehr ausgefeilte Techniken Internetnutzer im Netz zu verfolgen um ein ausführliches Persönlichkeitsprofil von jedem einzelnen Menschen zu erstellen. Durch das Zusammenstellen vieler verschiedener Informationen, die ein Jeder beim Surfen im Internet hinterlässt, wird aus kleinen, weit verteilten … Weiterlesen
Kategorie(n): Encryption, Gesellschaft, Grundlagen
TOR – The Onion Router
Was ist TOR Im Jahre 2002 startete die Universität Cambridge die Entwicklung von Tor. Anfangs wurde das Projekt vor allem aus Spenden finanziert, aktuell finanziert jedoch die Amerikanische Regierung das TOR Projekt sehr stark – wahrscheinlich frei nach dem Motto … Weiterlesen
Kategorie(n): Encryption, Grundlagen
Emails verschlüsseln
Worum es bei der Verschlüsselung von Emails und Nachrichten geht, ist ein “Umschlag” für den Inhalt Ihrer elektronischen Briefe. Ob Sie ihn benutzen, wann, für wen und wie oft, ist ganz allein Ihre Sache. Software wie GnuPG gibt Ihnen lediglich … Weiterlesen
Kategorie(n): Encryption, Grundlagen
Ein kleiner Ausflug in die Welt der Kryptografie
Kryptografie und wie sie funktioniert Schon die alten Römer kannten das Problem. Wie teilt der Imperator seinen Truppen in Germanien mit, dass sie sich zurückziehen sollen? Schreibt man diesen Befehl auf ein Pergament und lässt einen Reiter dieses überbringen, läuft … Weiterlesen
Kategorie(n): Encryption, Grundlagen
Apache Webserver – SSL mit selbst erstellten Zertifikaten ( Debian 8 )
Eigenes Zertifikat erstellen
1 2 3 4 | mkdir -p /etc/apache2/ssl openssl req -new -x509 -days 365 -nodes -out /etc/apache2/ssl/apache.pem -keyout /etc/apache2/ssl/apache.pem ln -sf /etc/apache2/ssl/apache.pem /etc/apache2/ssl/`/usr/bin/openssl x509 -noout -hash < /etc/apache2/ssl/apache.pem`.0 chmod 600 /etc/apache2/ssl/apache.pem |
Den Wert nach -days nach Belieben anpassen (je nachdem, wie lange das Zertifikat gelten soll). SSL Aktivieren Um SSL/TLS verwenden zu können, muss die Datei /etc/apache2/ports.conf von
1 2 3 4 | Listen *:80 #<IfModule mod_ssl.c> # Listen 443 #</IfModule> |
zu
1 2 3 4 | Listen *:80 <IfModule mod_ssl.c> Listen 443 </IfModule> |
geändert werden; der Port 443 muss … Weiterlesen
Kategorie(n): Encryption, IT Syntax, Linux, Server
Warum Übertragungswege im Internet verschlüsseln ?
Ausgehend von der Frage Warum Daten überhaupt verschlüsseln ?, geht dieser Artikel anhand von Beispielen auf direkte Konsequenzen für den Nutzer ein. Man in the Middle – oder seit Edward Snowden Man in the Modem – Attacke Das Prinzip eines … Weiterlesen
Kategorie(n): Encryption, Juristisches
Warum Daten überhaupt verschlüsseln ?
Die Verschlüsselung von Nachrichten wird manchmal als das zweitälteste Gewerbe der Welt bezeichnet. Verschlüsselungstechniken benutzten schon der Pharao Khnumhotep II, Herodot und Cäsar. Dank PGP und deren Opensource Implementierung ist das Thema Verschlüsselung nunmehr für jedermann frei und kostenlos zugänglich … Weiterlesen
Kategorie(n): Encryption, Gesellschaft, Politricks