- Anleitungen Bash Debian Do_it_Yourself Eigene Werke Encryption Energieversorgung Ernährung Finanzen Gesammelte Werke Gesellschaft Gesundheit Grundlagen GUI Heilpflanzen Humor Innovationen IT Syntax Juristisches Lebensmittel Linux Literatur Mobilität 2.0 Multimedia Nachhaltigkeit Netzwerke PHP Politricks Posix Sailfish OS Sailfish OS Archiv Scripte Server Shell Sicherheit Syntax Technologie Virtualisierung Wordpress WP Code Snippets Zitate
Kategorien
Archive
Neueste Beiträge
- Apache Webserver – SSL mit Let’s-Encrypt-Zertifikaten ( Debian 9/10/11 )
- Linux im Recovery-Modus starten
- HP Microserver Gen 8 Bios and ILO Update
- Sailfish OS – Tipps, Tricks und Workarounds
- Sed Syntax Beispiele
- Systemdienste verwalten ( systemd / systemctl )
- CPU Kerne deaktivieren
- Atomkrieg
- Ein Baum
- 2022 – Das Neue Jahr
Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit
Pflanzen aus Küchenabfällen
Statt Gemüsereste wegzuwerfen oder zu kompostieren, kann man aus dem Verschnitt oft neue Pflanzen ziehen. Aus resten die normalerweise in den Müll wandern würden, können angepflanzt und eingesetzt, neue Planzen wachsen. Frühlingszwiebel Bei Gerichten, die mit Frühlingszwiebel verfeinert werden, schneidet man in der … Weiterlesen
Kategorie(n): Ernährung, Lebensmittel, Nachhaltigkeit
Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral – von Heinrich Böll
In einem Hafen an einer westlichen Küste Europas liegt ein ärmlich gekleideter Mann in seinem Fischerboot und döst. Ein schick angezogener Tourist legt eben einen neuen Farbfilm in seinen Fotoapparat, um das idyllische Bild zu fotografieren: blauer Himmel, grüne See … Weiterlesen
Kategorie(n): Gesammelte Werke, Gesellschaft, Literatur, Nachhaltigkeit
Waschmittel selbermachen – günstig und ökologisch
Waschmittel einfach selbstgemacht 20 g Kernseife (am Besten aus dem Bioladen), fein aufgerieben 500 ml heißen Wasser damit verrührt, 30 – 60 g Wasch-Soda (nennt sich auch Kristall-Soda; Natriumcarbonat Na2CO3 ) dazu u. dann nach etwa 1 h wieder 500 … Weiterlesen
Kategorie(n): Anleitungen, Nachhaltigkeit
Der E-Cat – Revolutionäre Energiegewinnung
Der italienische Ingenieur Andrea Rossi hat ein Verfahren, welches die Kalte Fusion nutzt in mehreren Jahren perfektioniert und es inzwischen zur Marktreife entwickelt. Er bezeichnet seine Technologie als E-Cat (Energy Catalyzer). Am 23. März 1989 wurde die kalte Fusion erstmals … Weiterlesen
Kategorie(n): Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Technologie
Windkraft 2.0 – Optimierung durch Venturi Effekt
Eine recht einfache Idee, nach dessen Prinzip viele technische Geräte funktionieren haben nun 2 amerikanische Unternehmen die die Effizienzsteigerung der Windenergiegewinnung genutzt. Es geht um den Venturi Effekt. Sie Kennen das Prinzip von Düsen jeglicher Art oder Mischvorrichtungen für Flüssigkeiten … Weiterlesen
Kategorie(n): Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Technologie
Wüsten am Äquator in Ozeannähe – Saubere Kraftwerke der Zukunft
Ausgehend von dem Prinzip der Brennstoffzelle und der daraus resultieren Nachfrage von molekularem Wasserstoff ist das Elektrolyseverfahren eine sehr gute Lösung. Die Wasserelektrolyse wird in ihrer konventionellen Form, der alkalischen Elektrolyse, seit über 80 Jahren kommerziell eingesetzt. Bei Optimierung in … Weiterlesen
Kategorie(n): Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Technologie
Die Brennstoffzelle – Die Lösung für dezentrale und mobile Energieversorgung
Der “Sprit” der Brennstoffzelle ist Wasserstoff (H2). Dieser ist von sich aus bestrebt, zusammen mit Sauerstoff (O2) zu Wasser (H2O) zu reagieren. Dazu bedarf es keiner externen Energiezufuhr, statt dessen wird Energie abgegeben (exotherme Reaktion). In einer Brennstoffzelle kann es … Weiterlesen
Kategorie(n): Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Technologie
Moringa – Der indische Wunderbaum aus dem Himalaya
Moringa – Der indische Wunderbaum aus dem Himalaya Habt ihr mal vielleicht schon mal von von einen Moringa Baum gehört??? Wahrscheinlich nicht oder ?! Es ist eine der gesündesten Pflanzen die es auf der Welt gibt. Und in Ländern mit … Weiterlesen
Kategorie(n): Gesundheit, Lebensmittel, Nachhaltigkeit