- Anleitungen Bash Debian Do_it_Yourself Eigene Werke Encryption Energieversorgung Ernährung Finanzen Gesammelte Werke Gesellschaft Gesundheit Grundlagen GUI Heilpflanzen Humor Innovationen IT Syntax Juristisches Lebensmittel Linux Literatur Mobilität 2.0 Multimedia Nachhaltigkeit Netzwerke PHP Politricks Posix Sailfish OS Sailfish OS Archiv Scripte Server Shell Sicherheit Syntax Technologie Virtualisierung Wordpress WP Code Snippets Zitate
Kategorien
Archive
Neueste Beiträge
- Apache Webserver – SSL mit Let’s-Encrypt-Zertifikaten ( Debian 9/10/11 )
- Linux im Recovery-Modus starten
- HP Microserver Gen 8 Bios and ILO Update
- Sailfish OS – Tipps, Tricks und Workarounds
- Sed Syntax Beispiele
- Systemdienste verwalten ( systemd / systemctl )
- CPU Kerne deaktivieren
- Atomkrieg
- Ein Baum
- 2022 – Das Neue Jahr
Archiv der Kategorie: Bash
Bashscripting Grundlagen
Original Website This is a quick reference to getting started with Bash scripting. Learn bash in y minutes (learnxinyminutes.com) Bash Guide (mywiki.wooledge.org) Example
1 2 3 4 5 | #!/usr/bin/env bash NAME="John" echo "Hello $NAME!" |
Variables
1 2 3 4 5 | NAME="John" echo $NAME echo "$NAME" echo "${NAME}!" |
String quotes
1 2 3 4 | NAME="John" echo "Hi $NAME" #=> Hi John echo 'Hi $NAME' #=> Hi $NAME |
Shell execution
1 2 3 4 | echo "I'm in $(pwd)" echo "I'm in `pwd`" # Same |
See Command substitution Conditional execution
1 2 3 | git commit && git push git commit || echo "Commit failed" |
Functions … Weiterlesen
Kategorie(n): Anleitungen, Bash, IT Syntax
Bash Inhalte darstellen – Echo, Tput, Printf
Um Text im Terminal auszugeben, gibt es drei verschiedene Befehle bzw. Programme: echo, printf und tput. Echo und printf geben nur Text aus, mit printf kann die Ausgabe nach einem definierten Muster vorgeben werden. Mit tput besteht die Möglichkeit den … Weiterlesen
Bash / Shell Menus – NCurses Menus
Einfache Menus oder Auswahloptionen können neben den Grafischen Werkzeugen wie beispielsweise Zenity auch in rein textbasierter Form für Shells umgesetzt werden. Eine Möglichkeit ist die Eingabe ein aus dem Menu aufgezeigten Wertes, eine Andere die direkte Auswahl der Menüeinträge. Möglichkeit … Weiterlesen
Posix Klammerausdrücke
POSIX-Klammerausdrücke POSIX-Klammerausdrücke sind eine besondere Art von Zeichenklassen. POSIX-Klammerausdrücke entsprechen einem Zeichen aus einer Reihe von Zeichen, genau wie normale Zeichenklassen. Sie verwenden dieselbe Syntax mit eckigen Klammern. Ein Bindestrich erzeugt einen Bereich und ein Caret am Anfang negiert den … Weiterlesen
UniCode Symboltabellen
Mit Hilfe der Unicodes lassen sich naherzu alle bekannten Zeichen aller Sprachen und Sonderzeichen sowie Symbole darstellen. Die Ausgabe kann mit printf ‘\u<CODE> oder echo -e \u<CODE> erfolgen und ist auch mit verschiedenen Farben möglich. Auf den folgenden Seiten sind … Weiterlesen
Kategorie(n): Bash
Email Benachrichtigung bei SSH Login
Eine weitere Methode Linux Server abzusichern, ist der Versandt einer Email bei jedem erfolgreichen SSH Login an eine definierte E-Mail Adresse. Voraussetzung dafür ist ein funktionierender Mail Transfer Agent (MTA) wie z.B. Postfix auf dem Server. Script zum Versandt der … Weiterlesen
Kategorie(n): Bash, Scripte, Server, Sicherheit
Findgrep – Volltextsuche für die Shell
Vor einiger Zeit fand ich ein Script, dass die Volltextsuche via Shell ermöglicht und dabei die letzten Eingaben wie Suchmuster und Pfad speichert. Zum Einsatz kommen dabei find, grep und figlet. Ich konnte den Author des Scriptes nicht mehr ermitteln. … Weiterlesen
Bash ( Bourne Again SHell ) History konfigurieren
Die bash-Shell ist inzwischen die meist genutzte Consolen-Shell unter Linux/Unix. Das geht schon soweit, daß Start-Scripte direkt für die bash geschrieben sind, oder gar der Befehl /bin/sh nur noch ein Link auf /bin/bash ist. Bash-History richtig nutzen Die Bash verfügt … Weiterlesen