Post Index

Gnome Shell Modding

Das Kodi Projekt versteht sich als klassisches Mediacenter, das üblicherweise im Wohnzimmer an einem regulären Fernseher betrieben und mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Gnome Shell Extentions Funktionen Gconf / Dconf Hacks Systeminformationen Fensterverwaltung Website als Desktophintergrund ———————————————————- ———————————————————- ———————————————————- Gnome Shell Extentions Systeminformationen blafoobar Zurück zur Übersicht  GConf / DConf...

Gewöhnlicher Tüpfelfarn – natürlicher Sonnenschutz

Der Gewöhnliche Tüpfelfarn ist in weiten Teilen Europas, Nordafrikas und Westasiens heimisch. Die wintergrüne und ausdauernde Art gehört zur Gattung der Tüpfelfarne (Polypodium)  und ist auch unter dem Namen Engelsüß oder Steinfarn bekannt. Die Blätter sind zweizeilig wechselständig gefiedert, ganzrandig und bleiben ganzjährig grün. Zur Sporenreife von Juli bis Oktober...

Gattin 1.0

Liebe Hotline, voriges Jahr bin ich von der Version Freundin 7.0 auf Gattin 1.0 umgestiegen. Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Sohn-Prozess gestartet hat und mir sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt hat. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt. Außerdem installiert sich Gattin 1.0...

Fukushima, Radioaktivität erreicht Europa – Warnung vor Milch und Gemüse

Nachdem bereits 2011 lt. Spiegel die Internationale Atomenergiebehörde in Teilen Europas leicht erhöhte Werte von radioaktivem Jod 131 gemessen hat, warnt nun knapp 3 Jahre später, das französische Institut für Strahlensicherheit IRSN vor stark erhöhter radioaktiver belastung. Das Risiko radioaktiver Verstrahlung von Lebensmitteln aufgrund des nuklearen Unglücks im japanischen Fukushima...

Friedenskrieger

Es ist vieles was im hier und jetzt uns schmerzlich widerfährt, doch ist’s auch unser aller Boden der uns immer schon ernährt, und so müssen wir dann in uns schau’n was innerstes verwehrt, weit weg von Allem was uns And’re oft gelehrt. Um mit neuer Kraft dann aufzusteh’n und darauf...

Freiheit Adé

Als die Meinungsfreiheit eingeschränkt wurde, habe ich geschwiegen; ich hatte ja nichts zu befürchten. Als die allumfassende Überwachung eingeführt wurde, habe ich geschwiegen; ich hatte ja nichts zu verbergen. Als Kritik am Staat als terroristisch eingestuft wurde, hatte ich geschwiegen; ich war ja kein Terrorist. Als Sie mich holten, wussten...

Freaks

Sie sagen was sie denken, ohne Absicht zu kränken, werden selbst oft gekränkt, abgehängt, werden krank in diesem Land, wollen ändern allerhand, und stehen nachher selbst allein und vergessen an der kalten Wand. Niemand respektiert sie, Niemand versteht sie – nur unter ihresgleichen vergessen sie die Leichen, die entsteh’n wenn...

Firefox Style Framework

Der Trend hin zu touchscreenoptimierten Oberflächen ist für Desktopnutzer oft ein enormer Rückschritt, da sehr viel Platz dadurch verloren geht sowie Menüs und GUIs unübersichtlich werden. Gab es bis Version 90 noch einen Kompakt-Modus des Browsers ist dieser ab Version 91 endgültig aus den Auswahlmenüs verschwunden. Firefox bietet aber weiterhin...

Firefox about:config

Mit Hilfe des about:config Dialogs kann nahezu jegliche Option in Firefox konfiguriert werden. Im Zuge von Code Optimierungen und Updates können Optionen variieren, entfallen oder ersetzt werden. Gravierend ist dies vor allem bei Designwechseln – vor allem wenn eigener CSS Code ( beispielsweise um die Tabs unter die Navigationsbar zu...

Firefox Erweiterungen / Add-Ons

Mit Hilfe von sog. Addons (Erweiterungen) lassen sich Programme schnell und einfach um nützliche Funktionen erweitern. Die meisten Addons sind dabei Betriebssystemübergreifend und damit für alle gängigen Systeme wie Linux, Mac OSX oder Windows nutzbar. Addons Anonymisieren / Identität schützen HTTPS-Everywhere : Firefox, Chrome, und Opera Erweiterung zur Verschlüsselung des...

Findgrep – Volltextsuche für die Shell

Vor einiger Zeit fand ich ein Script, dass die Volltextsuche via Shell ermöglicht und dabei die letzten Eingaben wie Suchmuster und Pfad speichert. Zum Einsatz kommen dabei find, grep und figlet. Ich konnte den Author des Scriptes nicht mehr ermitteln. #!/bin/bash # FINDGREP INFO ######################## PROGRAMINFO="findgrep version 6. This Script...

Festplatten Informationen auslesen ( SSD oder HDD )

Ab Kernel-Version 2.6.29 können Linux-Betriebssysteme SSDs automatisch erkennen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um herauszufinden, ob es sich bei der Festplatte um eine SSD oder eine HDD handelt. Eine Liste der Festplatten wird mit folgendem Befehl ausgeben: sudo lshw -short -C disk   Methode 1 – Überprüfen Sie, ob die Festplatte...

Farbtiefen 1,8,24 oder 32 Bit

Bitraten sind ein oft übersehenes, aber entscheidendes Element bei der Darstellung von Bildern und Videos. Sie beeinflussen nicht nur die Qualität, sondern auch den Speicherverbrauch. 1-Bit-Farbtiefe (Monochrom): Jedes Pixel wird durch 1 Bit dargestellt (schwarz oder weiß). Speicherverbrauch pro Pixel: 1 Bit. 8-Bit-Farbtiefe: 256 Farben pro Pixel.Speicherverbrauch pro Pixel: 8...

Entfernte Dateisysteme mit autofs dynamisch als Netzlaufwerk einbinden

Autofs ist ein auf dem Programm automount basierendes Werkzeug um Netzwerkfreigaben bei Zugriff automatisch ins System einzuhängen und nach einer vordefinierten Zeit wieder aus dem System auszuhängen. Autofs greift dabei mit Hilfe weiterer Programme auf verschiedene Netzwerkprotokolle wie z.b. samba ( MS ), nfs (Linux), sshfs (MS/Linux/Apple), Webdav ( Netzverzeichnisse)...

Emails verschlüsseln

Worum es bei der Verschlüsselung von Emails und Nachrichten geht, ist ein “Umschlag” für den Inhalt Ihrer elektronischen Briefe. Ob Sie ihn benutzen, wann, für wen und wie oft, ist ganz allein Ihre Sache. Software wie GnuPG gibt Ihnen lediglich die Möglichkeit das Recht auf Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis im...

Back To Top