Sailfish OS kann im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen für mobile Endgeräte nahezu vollständig angepasst werden, da es ein offenes System ist. Es gibt einen Paketmanager, eine Menge Software und selbst das Compilieren aus dem Quellcode gestaltet sich unter Sailfish OS nicht so umständlich wie bei der Konkurrenz.
Das “rooten” ( freischalten des administrativen Zugriffs auf Betriebssystemebene ) ist mit wenigen Handgriffen für alle Sailfish OS betriebenen Geräte umgesetzt und nicht wie bei Android gerätespezifisch.
Modifikationen
Display mit Doppeltippen aufwecken
Sailfish OS hatte es schon immer – Android nach Jahren auch : Aufweckfunktion bei Doppel Tipp aufs das Display.
Diese Funktion wurde allerdings aufgrund einiger Fehler auf den Sony Xperia Modellen komplett deaktiviert. Zur Aktivierung wird eine Root Shell und der mcetool Befehl benötigt.
- Installation der mce-tool Software
12sudo pkcon updatesudo pkcon install mce-tools - Aktivieren der Doppeltipp Funktion (Lockscreen aktiv)123sudo mcetool --set-doubletap-mode=show-unlock-screensudo mcetool -i disabledsudo mcetool -z proximity
- Display direkt entsperren
1mcetool --set-doubletap-mode=unlock
Die Funktion kann im Vergleich zu den Jolla 1/C Geräten fehlerhaft sein, was dazu führt das die Xperia Geräte eher beim Tippen auf die Displaymitte reagieren.
Änderungen rückgangig machen
Der Ursprungszustand kann wie folgt wiederhergestellt werden
- 123sudo mcetool -i enabledsudo mcetool -z neversudo mcetool --set-doubletap-mode=disabled --set-fake-doubletap=enabled --set-doubletap-wakeup=never
Sollte das Display Schwarz bleiben und nicht mehr reagieren, kann das Smartphone durch ca 5-10 sekündiges Drücken der „An/Aus+Laut+Leiser-Tasten“ neu gestartet
by Speefak | sailfishmods.de | reviewjolla.blogspot.com |