SSH
Das SSH Protokoll kann neben dem Remote Login für eine Shell weitere Funktionalitäten wie z.B. die von Netzlaufwerken (sshfs), dem Weiterleiten der Bildschirmausgabe (X forwarding) oder Tunneln von Verbindungen (eine Art Proxy) bereitstellen. Weiterhin bietet SSH verschiedene Möglichkeiten der Authentifizierung über Public Keys, Passwörtern oder IP Nummern/Ranges. Die Einstellungen der...
LVM Installation auf LUKS Basis – Installation und manuelle Partitionierung
Grundlagen Installation Sonstiges Verwendungszweck Installationsmedium Backups Voraussetzungen Einrichtung der Partitionen Partition manuell einhängen Devicemapper – DM-Crypt Einrichtung des LVM LVM Partitionen manuell einhängen LUKS-Erweiterung OS Installation auf LUKS in LVM Grub reparieren / neu installieren (LUKS) Alternativen LVM GUI ( Partitionmanager ) Partitionen und Laufwerke DM-Crypt Container / Partition...
MySQL/MariaDB Root Account neu erstellen
Wurde der Root Account des MySQL Servers beschädigt, gelöscht oder dessen Rechte falsch vergeben und somit ein Rootzugriff auf den Server nicht mehr möglich ist, kann der MySQL Server ohne Rechteverwaltung gestartet werden. Sämtliche Rechte und Zugriffsbeschränkungen des Servers und der Accounts werden damit ignoriert: service mysql stop && mysqld_safe...
Motion – Bewegungsmelder und Überwachungssoftware
Wie funktioniert die Motion Software Motion ermöglicht die Realisierung eines vollwertigen Überwachungssystems mit einer Vielzahl von Web,- und IP Kameras. Die Funktionsweise der Bewegungserkennung ist dabei recht einfach gehalten, indem 2 Bilder miteinander vergleichen werden. Unterscheiden sich die Bilder über vorher definierte Parameter, wie geänderte Pixelanzahl oder Maskierungen, löst Motion...
Die Linux Shell / Terminal
Eine Shell ermöglicht die text- bzw. kommandobasierte Benutzung des Computersystems und ist i.d.R. auf Unix/Linux Systemen standardmäßig installiert. Die Kombinierbarkeit von kleinen, aber leistungsfähigen und flexiblen Kommandozeilenprogrammen ist ein wichtiger Eckpfeiler der Unix-Philosophie. Dies verhilft der Shell, eigentlich ein Programm wie jedes andere, zu einem prominenten Status, vor allem bei...
Postfix Installation ( Relayhost / Satellitensystem)
Postfix Installation Die Installation des Postfix MTA (Mail Transport Agent) unter Debian 9 ist wie immer sehr einfach zu bewältigen: sudo apt-get install postfix bsd-mailx Während der Postfix Installation sind einige Eingaben über den Installationsdialog nötig. Der System-E-Mail Name ist in der Regel mit dem Hostnamen identisch. Mit dem SMTP-Relay-Server...
MySQL, MariaDB und phpMyAdmin Installation
Der MySQL Server unter Debian 8 nutze noch die mySQL Datenbank. Ab Debian 9 wird die Open Source basierte mariaDB Datenbank für den SQL Server genutzt. Das Einrichten gestaltet sich bei dem MariaDB basierten SQL Server genauso einfach wie beim MySQL Server mit MySQL Datenbank unter Debian 8. Ein wenig...
Thinkfan – Thinkpad Lüftersteuerung
Die von Lenovo für die meisten Thinkpads vorgegebenen Grenzwerte für den CPU Lüfter sind eher suboptimal. Per Voreinstellung schaltet sich der CPU Lüfter selbst bei unter 40 °C Grad CPU Temperatur nicht aus. Für Debian und Debian basierte Betriebssysteme gibt es dafür das Thinkfan Script. Installation sudo apt-get install thinkfan...
WordPress – ungenutzte Vorschaubilder löschen
WordPress – ungenutzte Vorschaubilder löschen Je nach verwendetem Theme, legt WordPress eine Unmenge von Thumbnails für jedes Bild an, um die Ladezeit durch kleinere Bilder zu verringern. Oft werden allerdings nur bestimmte Formate, abhängig vom verwendeten Theme, genutzt. Deshalb werden diese verschiedenen Größen oft unnötig erstellt. Zunächst muss also geprüft...
Zwangstrennung der Fritzbox abschalten
Die Zwangstrennung war eine der wichtigsten Funktionen bei Internet-Verträgen ohne Flatrate. Die Internetverbindung wird nach einer bestimmten Zeit automatisch getrennt, sobald Sie nicht mehr im Netz surfen. So sparen Sie Datenvolumen und damit Geld. Bei einer unbegrenzten Internet-Flatrate benötigen Sie die Funktion allerdings nicht mehr. Zum Abschalten öffnen Sie zunächst...
Server mit Fail2ban sichern
Fail2Ban ist eine auf Python basierte Skriptsammlung für Linux Server und Systeme, die es Administratoren ermöglicht, die Sicherheit ihres Systems zu erhöhen und sich vor Angriffen zu schützen, die auf wiederholte Anmeldeversuche abzielen, indem es fehlgeschlagene Anmeldeversuche überwacht und temporäre Sperrmaßnahmen auf IP-Adressen anwendet, die verdächtige oder bösartige Aktivitäten zeigen...
Sailfish OS – Caldav / Carddav ( Nextcloud ) einrichten
Nextcloud Kalender Um Kalender und Adressbücher ab Sailfisch OS 2.0 mit Nextcloud (getestet mit NC 13) nutzen zu können, müssen Kalender und Adressbuch getrennt voneinander eingerichtet werden. Die Nextcloud Kalender URL wird wie folgt in die Sailfish OS CalDav und CardDav Eingabemaske (Einstellungen => Konten => Konto hinzufügen => CalDAV...
Das Kodi Mediacenter
Das Kodi Projekt versteht sich als klassisches Mediacenter, das üblicherweise im Wohnzimmer an einem regulären Fernseher betrieben und mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Grundlagen Installation Konfiguration Was ist Kodi? Kodi Installation Kodi Anpassen (Audio) Kodi Demo Videos Kore – Android FB installieren Kodi Skins anpassen LIRC – Fernbedienung Kodi Repositories...
Das Kodi Mediancenter auf dem Raspberry Pi Installieren ( Rasbian)
Zuerst wird ein Debian Basissystem geladen und auf der microSD Karte installiert/kopiert. Nachdem der RaspberryPI mit Hilfe der SD-Karte gebootet wurde, wird mittels SSH eine Terminalverbindung aufgebaut (ssh pi@<LANIP>,Passwort ist Raspberry), wobei die LAN IP des RaspberryPi in der DHCP Liste des DHCP Servers (Router) ausgelesen werden kann. Ist man...
Sailfish OS – SSH Zugang und sudo aktivieren
Sailfish OS lässt sich mit wenigen Handgriffen wie ein natives Linux-System einrichten. Entwicklermodus aktivieren Einstellungen -> Entwicklerwerkzeuge -> Entwicklermodus aktivieren SSH Aktivieren und Passwort erstellen Einstellungen -> Entwicklerwerkzeuge -> Remoteverbindung aktivieren Root Zugang via sudo : Rootterminal öffnen ( wird bei Aktivierung des Entwicklermodus automatisch installiert ) devel-su ssu ar...
Sailfish OS – Das alternative Betriebssystem für Smartphones
Das von der Firma Jolla entwickelte Sailfish OS ist eine alternatives und ressourcenschonendes Betriebssystem für Smartphones. Es kann auf den Sony Xperia X und Xperia XA2 Modellen sowie auf dem Gemini PDA und einigen anderen Mobiltelefonen anderer Hersteller betrieben werden. Für das Xperia X Compact gibt es einen funktionieren Sailfish X...
Sailfish OS Archiv – Display mit Doppeltippen aufwecken
Funktioniert ab SFOS 3.2 nicht mehr Sailfish OS kann im Gegensatz zu anderen Betriebssystemen für mobile Endgeräte nahezu vollständig angepasst werden, da es ein offenes System ist. Es gibt einen Paketmanager, eine Menge Software und selbst das Compilieren aus dem Quellcode gestaltet sich unter Sailfish OS nicht so umständlich wie...
ownCloud – Sichere Cloud im eigenen Netz
Seit dem die Massenüberwachung allgegenwärtig ist, diskutieren viele Experten über mögliche Alternativen und Schutzmechanismen gegen digitale Lauschangriffe. Eine Alternative zu Public Clouds ist das Open-Source-Projekt ownCloud. Neben einem Synchronisations-Client für Windows, Linux und Mac OS X besteht auch die Möglichkeit ownCloud Kalender über CalDAV, ownCloud, Adressbücher über CardDAV und Daten...
ProFTP Server – Installation und Einrichtung
ProFTPD ist ein weit verbreiteter, gut konfigurierbarer FTP Server für UNIX-basierte Betriebssysteme. Im gezeigten Beispiel wird eine TLS Verschlüsselung am FTP Server konfiguriert, um die Kommunikation zwischen FTP Client (z.B. FileZilla) und dem FTP Server ProFTPD zu verschlüsseln. Grundlagen Installation Konfiguration Das FTP Protokoll Installation Grundlegende Konfiguration (in Bearbeitung) SSL/TLS...
Cursor Geschwindigkeit via xinput anpassen
Mit den Jahren wurden immer höhere DPI Werte von Computermäusen erreicht. Die Geschwindigkeit des Cursors ergibt sich allerdings aus dem Verhältnis der Bildschirmauflösung und dem DPI wert der Maus. Steigt der DPI Wert der Maus, werden mehr Pixel abgetastet und verarbeitet, was zu einem Anstieg der Cursorgeschwindigkeit führt. Steigt die...
Raspberry Pi – Grundlagen und Befehle
Es sind mittlerweile 3 Modelle des Raspberry Pi erhältlich. Raspberry Pi Model A (256 MB Ram, 1x USB, kein Lan) Raspberry Pi Model B (512 MB Ram, 2x USB, LAN) Raspebrry Pi Model B+ (512 MB Ram 4x USB, LAN) Am 14. Juli 2014 wurde das Model B+ vorgestellt. Bei...