Die Philosophie des Lebens
Ein Philosophie-Professor stand vor seinem Kurs und hatte ein kleines Experiment vor sich aufgebaut: Ein sehr großes Marmeladenglas und drei geschlossene Kisten. Als der Unterricht begann, öffnete er die erste Kiste und holte daraus Golfbälle hervor, die er in das Marmeladenglas füllte. Er fragte die Studenten, ob das Glas voll sei. Sie bejahten es. Als […]
Ein kleiner Ausflug in die Welt der Kryptografie
Kryptografie und wie sie funktioniert Schon die alten Römer kannten das Problem. Wie teilt der Imperator seinen Truppen in Germanien mit, dass sie sich zurückziehen sollen? Schreibt man diesen Befehl auf ein Pergament und lässt einen Reiter dieses überbringen, läuft man Gefahr, dass der Reiter von den Germanen überwältigt und die Nachricht gegen die römischen […]
Alternative / Kreative Ideen aus alten Glasflaschen
Mit ein bisschen Aufwand lassen sich aus alten Glasflaschen sehr schöne Dinge herstellen. Glas springt ja bekanntlich unter gewissen Umständen recht schnell. Diese Tatsache kann man recht einfach in folgenden Verfahren anwenden: Um eine saubere Bruchkante zu erzeugen, wird mit einem Glasschneider an der zu trennenden Stelle der Flasche eine sog. Sollbruchstelle erzeugt. Erhitzt man […]
Linux – kurz erklärt
Linux ist ein Computer-Betriebssystem, das 1991 als Open-Source-Projekt von dem finnischen Studenten Linus Torvalds ins Leben gerufen wurde. Dieser Systemkern (Kernel) ist die Schnittstelle zwischen Hard- und Software und ermöglicht Anwenderprogrammen den Zugriff auf die Komponenten des Rechners wie Speicher, Festplatte, Tastatur und Maus, Druckerschnittstellen etc. Mit dem Kernel allein ist jedoch noch kein produktives […]
Apache Webserver – SSL mit selbst erstellten Zertifikaten ( Debian 8 )
Eigenes Zertifikat erstellen
1 2 3 4 |
mkdir -p /etc/apache2/ssl openssl req -new -x509 -days 365 -nodes -out /etc/apache2/ssl/apache.pem -keyout /etc/apache2/ssl/apache.pem ln -sf /etc/apache2/ssl/apache.pem /etc/apache2/ssl/`/usr/bin/openssl x509 -noout -hash < /etc/apache2/ssl/apache.pem`.0 chmod 600 /etc/apache2/ssl/apache.pem |
Den Wert nach -days nach Belieben anpassen (je nachdem, wie lange das Zertifikat gelten soll). SSL Aktivieren Um SSL/TLS verwenden zu können, muss die Datei /etc/apache2/ports.conf von
1 2 3 4 |
Listen *:80 #<IfModule mod_ssl.c> # Listen 443 #</IfModule> |
zu
1 2 3 4 |
Listen *:80 <IfModule mod_ssl.c> Listen 443 </IfModule> |
geändert werden; der Port 443 muss für den Server aus dem Internet erreichbar sein (Portforwarding im Router) Somit ist der Apache […]
Ein Körper hatte Langeweile …
Ein Körper hatte Langeweile, da stritten sich die Körperteile, wer wohl der Boss von ihnen sei…. Ich bin der Boss sprach das Gehirn, ich sitz ganz hoch hinter der Stirn, ich muss viel denken muss euch leiten. Ich bin der Boss, wer will’s bestreiten? Die Beine sagten halb im Spaße: „Gib nicht so an, du […]
Warum Übertragungswege im Internet verschlüsseln ?
Ausgehend von der Frage: Warum Daten überhaupt verschlüsseln?, geht dieser Artikel anhand von Beispielen auf direkte Konsequenzen für den Nutzer ein. Man in the Middle – oder seit Edward Snowden Man in the Modem – Attacke Das Prinzip eines MITM Angriffs ist recht einfach zu realisieren, da wie auch bei dem Versand von E-Mails, Daten […]
Der E-Cat – Revolutionäre Energiegewinnung
Der italienische Ingenieur Andrea Rossi hat ein Verfahren, welches die kalte Fusion nutzt, in mehreren Jahren perfektioniert und es inzwischen zur Marktreife entwickelt. Er bezeichnet seine Technologie als E-Cat (Energy Catalyzer). Am 23. März 1989 wurde die kalte Fusion erstmals vorgestellt. Die Lehrphysiker haben immer behauptet, dass das, was Fleischmann und Pons entwickelt hatten, nicht […]
Windkraft 2.0 – Optimierung durch Venturi Effekt
Eine recht einfache Idee, nach dessen Prinzip viele technische Geräte funktionieren, haben nun 2 amerikanische Unternehmen, die die Effizienzsteigerung der Windenergiegewinnung genutzt. Es geht um den Venturi Effekt. Sie kennen das Prinzip von Düsen jeglicher Art oder Mischvorrichtungen für Flüssigkeiten wie z.b. einem Luft-Kraftstoffmischer (Vergaser) für Motoren auf fossiler Brennstoffbasis oder auch bei autogenen Schweigeräten […]
Warum Daten überhaupt verschlüsseln ?
Die Verschlüsselung von Nachrichten wird manchmal als das zweitälteste Gewerbe der Welt bezeichnet. Verschlüsselungstechniken benutzten schon der Pharao Khnumhotep II, Herodot und Cäsar. Dank PGP und deren Opensource Implementierung ist das Thema Verschlüsselung nunmehr für jedermann frei und kostenlos zugänglich und nutzbar. Die Computertechnik hat uns fantastische Mittel in die Hand gegeben, um rund um […]