Autor: speefak

Syntax : find

Das Kommando find verwendet im Gegensatz zu locate keine eigene Datenbank, sondern durchsucht alle aktuell vorhandenen Dateien eines Verzeichnisbaums nach bestimmten Kriterien wie Namen, Typ, Größe oder Alter. Folgender Befehl zeigt alle Dateien im Ordner /var/www, die mehr als 100 MByte, groß sind an:

Der erste Parameter gibt den Startordner für die Suche an.Die […]

Die Linux Shell / Terminal

Eine Shell ermöglicht die text- bzw. kommandobasierte Benutzung des Computersystems und ist i.d.R. auf Unix/Linux Systemen standardmäßig installiert. Die Kombinierbarkeit von kleinen, aber leistungsfähigen und flexiblen Kommandozeilenprogrammen ist ein wichtiger Eckpfeiler der Unix-Philosophie. Dies verhilft der Shell, eigentlich ein Programm wie jedes andere, zu einem prominenten Status, vor allem bei fortgeschrittenen Anwendern, die mit ihr […]

Linux Minimalsystem / Shell Tools

  System Netzwerk Sonstiges Systeminformationen auslesen Netzwerk – Manager & Infos Editoren Sprache und Tastaturlayout anpassen WLAN Informationen Audio Werkzeuge Dateimanager / Dateisystem Browser – Internet Festplatten APM mit hdparm konfigurieren BSD-Games Suchen und Finden von Dateien Debian LXDE Minimal-Desktopumgebung Shell und GUI Monitoring Tools ———————————————- ———————————————- ———————————————- Systeminformationen auslesen nmon => Systemmonitor (CPU / […]

Email Benachrichtigung bei SSH Login

Eine weitere Methode Linux Server abzusichern, ist der Versandt einer E-Mail bei jedem erfolgreichen SSH Login an eine definierte E-Mail Adresse. Voraussetzung dafür ist ein funktionierender Mail-TtransferAgent (MTA) wie z.B. Postfix auf dem Server. Script zum Versandt der E-Mail via eingerichtetem MTA Hierzu wird ein Script unter /usr/local/bin/mail-ssh-login.sh mit folgendem Inhalt erstellt:

Um das […]

Postfix Installation ( Relayhost / Satellitensystem)

Postfix Installation Die Installation des Postfix MTA (Mail Transport Agent) unter Debian 9 ist wie immer sehr einfach zu bewältigen:

Während der Postfix Installation sind einige Eingaben über den Installationsdialog nötig. Der System-E-Mail Name ist in der Regel mit dem Hostnamen identisch. Mit dem SMTP-Relay-Server wird der Eingangsmailserver des ESP (E-Mail Service Provider) angegeben […]

Thinkfan – Thinkpad Lüftersteuerung

Die von Lenovo für die meisten Thinkpads vorgegebenen Grenzwerte für den CPU Lüfter sind eher suboptimal. Per Voreinstellung schaltet sich der CPU Lüfter selbst bei unter 40 °C Grad CPU Temperatur nicht aus.  Für Debian und Debian basierte Betriebssysteme gibt es dafür das Thinkfan Script. Installation

Damit die Lüftersteuerung funktioniert, muß das Kernelmodul thinkpad_acpi […]

Cyberangriffe und die Protokolle

IT-Systeme sind je nach bereitgestellten Diensten vielfältig angreifbar. Nicht nur die Art der Angriffe erfordert eine unterschiedliche Vorgehensweise, auch spielt das Protokoll, welches für einen Angriff genutzt wird, eine Rolle, denn je nach verwendetem Protokoll ist die Kompromittierung teils sehr verehrend. SSH Das Protokoll bzw. das Programm Secure Shell (SSH) soll eine sichere, authentifizierte und […]

Wintermärchen

Auf kahlem Felsen unter Sternen Saß im rauhen Winterhauch Eine Drossel, und ich fragte: “Warum wanderst Du nicht auch? Warum bleibst Du, wenn die Stürme Brausen über Flur und Feld, Da dir winkt im fernen Süden Eine sonnenschöne Welt?” Antwort gab sie leisen Tones: “Weil ich nicht wie andre bin, Die mit Zeiten und Geschicken […]

Passwörter

Passwörter Im digitalen Zeitalter sind Passwörter und Logins die einzige Möglichkeit Identitäten und Zugangsberechtigungen nachzuweisen oder zu vergeben. Im privaten Bereich sind Passwörter oft der einzige Schutzmechanismus für Ihre Daten. Die einfachste und gängigste Methode Ihr Passwort herauszufinden, ist es zu raten. Dieses Vorgehen bezeichnet man als Wörterbuchangriff Angriff. Deshalb sollten sie niemals ein real […]

Back To Top