Autor: speefak

Playlisten Import/Export zwischen Rhythmbox und Nextcloud Musik

Der Import einer Rhythmbox Playliste in andere Player ist nicht so ohne Weiteres möglich, da Rhythmbox selbst keine Option zum Playlistenexport bietet, und alle Playlisten in einer einzigen XML-Datei (~/.local/share/rhythmbox/playlists.xml) speichert. Es existiert allerdings ein Plugin für den Export der Playlisten in die jeweilige Playlistendatei. Solange die Verzeichnisstruktur innerhalb des Musikarchivs in Rhythmbox und Nextcloud […]

Mathematik

Zum Beweis sie stets genutzt, oft sie die Menschheit hat verdutzt, als unfehlbar sie meist gilt, des Menschen Wissensdurst sie stillt, für Viele ist sie sehr abstrakt, doch ohne sie die Wissenschaft wär’ nackt, auf den ersten Blick das Gegenteil zur Poesie, obgleich der sie versteht oft staunt wie nie, Begreiflich erst durch sie ist […]

Paketmanagement – PackageKit Befehle

PackageKit ist ein allgemeines Frontend mit dem Ziel Installation und Aktualisierung von Software auf Linux basierenden Systeme zu erleichtern – unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution. Primäres Ziel ist es, die zur Installation von Software verwendeten Werkzeuge ( z.B. Zypper und APT ), der verschiedenen Distributionen zu vereinheitlichen. PackageKit setzt dabei auf die neuesten Technologien wie […]

Das Corona Koma

Ein leblos Stück von Erbsubstanz, es ist weder Tod noch lebt es ganz. Mal ist es da, mal ist es weg, hervorgebracht aus dem natürlich’ Dreck So ist es nicht das erste Mal, ein Jahrhundert lang bestand die Wahl, dank Fortschritt nun ein and’ren Weg zu geh’n, um zu lernen aus dem was war gescheh’n. […]

Firefox Erweiterungen / Add-Ons

Mit Hilfe von sog. Addons (Erweiterungen) lassen sich Programme schnell und einfach um nützliche Funktionen erweitern. Die meisten Addons sind dabei Betriebssystemübergreifend und damit für alle gängigen Systeme wie Linux, Mac OSX oder Windows nutzbar. Addons Anonymisieren / Identität schützen HTTPS-Everywhere : Firefox, Chrome, und Opera Erweiterung zur Verschlüsselung des Datenverkehrs zwischen Server und Client. […]

MySQL Befehle

Benutzerverwaltung Benutzer Anzeigen: sudo mysql -e “SELECT host, user, password FROM mysql.user” Benutzer anlegen: sudo mysql -e “CREATE USER ‘newuser’@’localhost’ IDENTIFIED BY ‘password'” Benutzer löschen: sudo mysql -e “DROP USER ‘newuser’@’localhost'” Benutzer spezifische Rechte anzeigen: sudo mysql -e “SHOW GRANTS FOR ‘user’@’localhost'” Auflistung aller User und deren Berechtigungen: sudo mysql -e “select * from information_schema.user_privileges” […]

Back To Top