Firefox about:config
Mithilfe des about:config Dialogs kann nahezu jegliche Option in Firefox konfiguriert werden. Im Zuge von Code Optimierungen und Updates können Optionen variieren, entfallen oder ersetzt werden. Gravierend ist dies vor allem bei Designwechseln – vor allem, wenn eigener CSS Code (beispielsweise um die Tabs unter die Navigationsbar zu legen) genutzt wird. Konfigurationen in diesem Bereich […]
Suspend to Disk/Ram und Hibernate Modi abschalten
Unter Linux gibt es zwei Suspend-Modi: Suspend to RAM (Normal Suspend): Dies ist der Modus, in dem die meisten Laptops über einen bestimmten Zeitraum oder beim Schließen des Deckels automatisch in den Standby-Modus wechseln. In diesem Modus wird der RAM mit Strom versorgt und das System benötigt Energie. Suspend to Disk (Ruhezustand): In diesem Modus […]
Werbung auf Webseiten unterbinden – Pi Hole in Debian 10 VM
Werbung auf Webseiten ist nicht nur nervtötend, sondern verbraucht Unmengen an Performance und damit Energie sowie Bandbreite. Manche Webseiten wie z.B. Ebay Kleinanzeigen benötigen zum Laden über 25 Sekunden und das bei jeder Suchanfrage aus der Eingabemaske. Dafür gibt es eine praktikable Lösung: Ein DNS-Server, der Werbeseiten anhand einer Liste blockt. Nutzt man bereits Virtualisierung […]
Playlisten Import/Export zwischen Rhythmbox und Nextcloud Musik
Der Import einer Rhythmbox Playliste in andere Player ist nicht so ohne Weiteres möglich, da Rhythmbox selbst keine Option zum Playlistenexport bietet, und alle Playlisten in einer einzigen XML-Datei (~/.local/share/rhythmbox/playlists.xml) speichert. Es existiert allerdings ein Plugin für den Export der Playlisten in die jeweilige Playlistendatei. Solange die Verzeichnisstruktur innerhalb des Musikarchivs in Rhythmbox und Nextcloud […]
Mathematik
Zum Beweis sie stets genutzt, oft sie die Menschheit hat verdutzt, als unfehlbar sie meist gilt, des Menschen Wissensdurst sie stillt, für Viele ist sie sehr abstrakt, doch ohne sie die Wissenschaft wär’ nackt, auf den ersten Blick das Gegenteil zur Poesie, obgleich der sie versteht oft staunt wie nie, Begreiflich erst durch sie ist […]
Sailfish OS – Apps und Tools installieren
Über die Jahre haben sich einige Apps und Terminaltools für die Nutzung mit Sailfish OS bewährt. Auch gibt es einige Android Apps die durchaus nützlich sind. Für native Apps und Tools, die auf dem System selbst laufen, gibt es verschiedene Stores wie den Jolla Store und Openrepos.net. Openrepos.net wird zwar nicht von Jolla gepflegt, aber […]
Paketmanagement – PackageKit Befehle
PackageKit ist ein allgemeines Frontend mit dem Ziel Installation und Aktualisierung von Software auf Linux basierenden Systeme zu erleichtern – unabhängig von der verwendeten Linux-Distribution. Primäres Ziel ist es, die zur Installation von Software verwendeten Werkzeuge ( z.B. Zypper und APT ), der verschiedenen Distributionen zu vereinheitlichen. PackageKit setzt dabei auf die neuesten Technologien wie […]
Paketmanagement – Zypper vs APT Befehle
Zypper und APT sind die führenden Paketmanagementsysteme. Zypper ist in Bezug auf die Repository Verwaltung übersichtlicher dafür ist APT für die Verwaltung und Information der Pakete selbst umfangreicher. Aufgabe Red Hat (RHEL) / CentOS / Fedora / … openSUSE (SLES) Debian / Ubuntu / … Generelle Paket System Informationen RPM – Red Hat Package Management […]
Das Corona Koma
Ein leblos Stück von Erbsubstanz, es ist weder Tod noch lebt es ganz. Mal ist es da, mal ist es weg, hervorgebracht aus dem natürlich’ Dreck So ist es nicht das erste Mal, ein Jahrhundert lang bestand die Wahl, dank Fortschritt nun ein and’ren Weg zu geh’n, um zu lernen aus dem was war gescheh’n. […]
The Thrill of Kill
Everwhere are insane people, their advices completly equal, in this day and age, humans are in rage. Global lore is what they needed, discord is what they seeded, just take a little look, to sorrows that they took. False idols are pervasive, followers expels the native, And those who recant gods, now believe in spots. […]