Softwareprobleme beim Umstieg von ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′
Sehr geehrte Damen und Herren, Voriges Jahr bin ich von der Version ‘Freundin 7.0′ auf ‘Gattin 1.0′ umgestiegen. Ich habe festgestellt, dass das Programm einen unerwarteten Kind‑Prozess gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt. Außerdem installiert sich ‘Gattin 1.0′ in allen anderen Programmen […]
Creative Common Lizenzen
Creative Commons ist eine gemeinnützige Organisation, die 2001 gegründet wurde und eine freie alternative zu dem herkömmlichen, veralteten und sehr restriktiven Copyright Lizenzsystem bildet. Die CC Organisation stellt verschiedene Standard-Lizenzverträge, mit denen ein Autor der Öffentlichkeit auf einfache Weise Nutzungsrechte an seinen Werken einräumen kann, zur Verfügung. Diese Lizenzen sind nicht auf einen einzelnen Werkstyp […]
Die Brennnessel (Urtica) – Eine gesunde und günstige Heilpflanze
Mit der Brennnessel haben Sie sicher schon Bekanntschaft gemacht, aber wohl eher in der Richtung aus der Sie Ihren Namen bekommen hat; wegen der schmerzhaften Quaddeln, die auf der Haut nach Berührung der Brennhaare entstehen. Als Frühjahresgemüse werden die jungen Brennsesseltriebe wegen ihres hohen Gehalts an Flavonoiden, Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium und Silizium, Vitamin A […]
TOR Router/Gateway auf Basis des RaspberryPi
Benötigte Hardware Torberry System auf SD Karte Speichern RaspberryPi / Torberry LAN als TOR Gateway nutzen RaspberryPi / Torberry WLAN als TOR Gateway nutzen RaspberryPi / Torberry als WLAN Accesspoint mit TOR Gateway nutzen Hostap Treiber für Wlankarte kompilieren Konfiguration des hostap Treibers / WLAN Access Point RaspberryPi / Torberry – Nützliche Programme ACHTUNG : […]
Betriebsystemsicherheit – Allgemeine Grundlagen
Sicherheitskonzepte Computerviren, Würmer, Trojaner, Botnetze etc. richten Schaden an – sowohl auf dem eigenen Computer als auch in Unternehmen, durch den Ausfall von Diensten, Servern oder Datenverlust. Fast alle Schadprogramme (engl. Malware) richten sich dabei gegen Windows bzw. Windowssysteme. Dies liegt zum einen daran, dass Windows noch immer das – mit Abstand – verbreitetste Betriebssystem […]
Upload Dateigröße für PHP basierte CMS anpassen
Viele Anwender von CMS Systemen wie WordPress, Typo3, Drupal, Joomla, etc. benötigen irgendwann die Freigabe für größere Dateiuploads. PHP hat in der Standardkonfiguration meist eine Limitierung von 2MB. Um diesen Wert zu ändern, gibt es 2 Möglichkeiten. Variante #1 – Systemweit über php.ini Über den Eintrag upload_max_filesize in der /etc/php7/apache2/php.ini wird die maximale upload größer, […]
Eine weltweite Epidemie verbreitet sich mit rasender Schnelligkeit !
Die WHO befürchtet – selbst schon ganz aufgelöst und verwirrt -, dass Milliarden Individuen in den nächsten 10 Jahren infiziert werden könnten– mit unabsehbaren Folgen für unsere so kostbare Konsumgesellschaft! Hier folgen die Hauptsymptome dieser schrecklichen Krankheit: Die Neigung sich durch seine eigene Intuition leiten zulassen, anstatt unter dem Druck von Ängsten, aufgezwungenen Ideen und […]
Internetadresse (IP) mit TOR verschleiern
In dem Artikel TOR – The Onion Router haben Sie bereits erfahren, was das TOR Netzwerk ist und wie es funktioniert. Wie Sie das Ganze für Ihren Internetanschluss umsetzen und nutzen können, erfahren Sie im Folgenden. TOR Nutzung mit den TOR-Bundels Wer sich für Tor interessiert, kann zunächst auf das TOR Bundle zurückgreifen. Es steht […]
Identität im Netz Anonymisieren
Es gibt heutzutage sehr ausgefeilte Techniken, Internetnutzer im Netz zu verfolgen, um ein ausführliches Persönlichkeitsprofil von jedem einzelnen Menschen zu erstellen. Durch das Zusammenstellen vieler verschiedener Informationen, die ein Jeder beim Surfen im Internet hinterlässt, wird aus kleinen, weit verteilten Datenbröckchen und Spuren, mit großer Treffergenauigkeit ein umfassendes Profil zu Interessen, Kontaktpersonen, Einkommen, Aufenthaltsorten, Arbeitsverhältnis, […]
TOR – The Onion Router
Was ist TOR Im Jahre 2002 startete die Universität Cambridge die Entwicklung von Tor. Anfangs wurde das Projekt vor allem aus Spenden finanziert, aktuell finanziert jedoch die amerikanische Regierung das TOR Projekt sehr stark – wahrscheinlich frei nach dem Motto: „Wer den Feind umarmt, macht ihn bewegungsunfähig.“ . Tor ist ein Netzwerk zur Anonymisierung von […]