Autor: speefak

Multimedia Software für Linux ( Debian | Ubuntu | Gnome Shell )

Für Linux erhältliche Multimedia Software hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Linux kann daher Open Source Lösungen bieten, die mit teuren, proprietären Produkten im Konsumentenbereich gleichwertig sind. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht einiger Programme. Medien Wiedergabe Medien Informationen Medien Konvertierung Sonstiges / Systemeinstellungen Rhythmbox Easytag Soundconverter DVD Wiedergabe KODI  mkvtoolnix GUI  Handbrake  Mediathekview […]

Sailfish OS – Caldav / Carddav ( Nextcloud ) einrichten

Nextcloud Kalender Um Kalender und Adressbücher ab Sailfisch OS 2.0 mit Nextcloud (getestet mit NC 13) nutzen zu können, müssen Kalender und Adressbuch getrennt voneinander eingerichtet werden. Die Nextcloud Kalender URL wird wie folgt in die Sailfish OS CalDav und CardDav Eingabemaske (Einstellungen => Konten => Konto hinzufügen => CalDAV und CardDAV) eingetragen: Benutzername: <user> […]

Schiffbruch

In des Seemans schlimmer Not, bersten Mast und Shot, Sein Körper zerschunden, in der Seele tiefe Wunden. Das Ruder er dennoch hält, auch wenn er auf kalte Planken fällt. Vieles nimmt er in Kauf, und vieles kann er ertragen, jedoch ein Jonas an Bord seines Schiffes, wehrt schlimmer als die Gefahren eines jeden Riffes. Und […]

Das Kodi Mediacenter

Das Kodi Projekt versteht sich als klassisches Mediacenter, das üblicherweise im Wohnzimmer an einem regulären Fernseher betrieben und mit einer Fernbedienung gesteuert wird. Grundlagen Installation Konfiguration Was ist Kodi? Kodi Installation Kodi Anpassen (Audio) Kodi Demo Videos Kore – Android FB installieren Kodi Skins anpassen LIRC – Fernbedienung Kodi Repositories / Addons Tipps und Tricks […]

Das Kodi Mediancenter auf dem Raspberry Pi Installieren ( Rasbian)

Zuerst wird ein Debian Basissystem geladen und auf der microSD Karte installiert/kopiert. Nachdem der RaspberryPI mit Hilfe der SD-Karte gebootet wurde, wird mittels SSH eine Terminalverbindung aufgebaut (ssh pi@<LANIP>,Passwort ist Raspberry), wobei die LAN IP des RaspberryPi in der DHCP Liste des DHCP Servers (Router) ausgelesen werden kann. Ist man per Terminal mit dem RaspberryPi […]

Sailfish OS – SSH Zugang und sudo aktivieren

Sailfish OS lässt sich mit wenigen Handgriffen wie ein natives Linux-System einrichten. Entwicklermodus aktivieren

SSH Aktivieren und Passwort erstellen

Root Zugang via sudo : Rootterminal öffnen ( wird bei Aktivierung des Entwicklermodus automatisch installiert )

* Der sudo Befehl für den den User nemo ( ab SFOS 3.3 defaultuser ) erfordert einen […]

Sailfish OS – Das alternative Betriebssystem für Smartphones

Das von der Firma Jolla entwickelte Sailfish OS ist eine alternatives und ressourcenschonendes Betriebssystem für Smartphones. Es kann auf den Sony Xperia X und Xperia XA2 Modellen sowie auf dem Gemini PDA und einigen anderen Mobiltelefonen anderer Hersteller betrieben werden. Für das Xperia X Compact gibt es einen funktionieren Sailfish X Patch, der jedoch nicht offiziell […]

Paketmanagement – Grundlagen

Grundlagen Konfiguration Anwendungen Paketformate Befehle – Zypper / APT (Shell) Paketverwaltungsbestandteile Befehle – Packagekit (Shell) PackageKit Synaptic – APT/DEB (GUI) Komplexität YaST – YUM/RPM (GUI) Fazit ———————————————- ———————————————- ———————————————-   Grundlagen Paketformate Für viele ist das Paketformat und die Paketverwaltung quasi identisch. Technisch gesehen ist das aber keineswegs so. Zum Einen gibt es das Paketformat, […]

Back To Top