Stable Diffusion – Lokale Installation und Konfiguration
Stable Diffusion ist ein fortschrittliches KI-Modell, das Texteingaben in visuelle Darstellungen umwandelt. Diese Technologie nutzt moderne Algorithmen, um aus Textbefehlen (sogenannten „Prompts“) hochwertige und kreative Bilder zu erstellen. Die Technologie basiert auf Diffusionsmodellen, die schrittweise Rauschen aus einem Bild entfernen, bis das gewünschte Bild entsteht. Dieser Prozess, inspiriert von physikalischen Diffusionsprozessen, führt zu äußerst detaillierten […]
Zoneminder – Manuelle Bereinigung von Ereignissen
Angesichts der hohen Auflösungen moderner IP-Kameras kann es vorkommen, das Speichermedien zu 100% belegt werden. Der interne Zoneminder Filter benötigt für Datenbankoperationen allerdings ein wenig freien Speicher auf der Festplatte. Wenn überhaupt kein Festplattenspeicher mehr verfügbar ist, ist die Datenbank wahrscheinlich ebenfalls eingefroren/nicht verfügbar. Anzeigen Aller Aufnahmen Um alle Aufnahmen von Zoneminder anzuzeigen ist folgender […]
HPE ProLiant ML110 Gen9 – Lüftersteuerung optimieren
Der HP Server ML110 Gen9 weist einige Besonderheiten in Bezug auf die Lüftersteuerung auf, wenn nicht von HP zertifizierte Teile verwendet werden oder statt des RAID Modus der AHCI Modus verwendet wird. In solchen Fällen laufen die Lüfter mit einer minimalen Leistung von 39 %. Werden PCI Karten genutzt, muss lt. HP ein weiterer Lüfter […]
FitTrackee Installation unter Debian 12
Die FitTrackee Web-Applikation befindet sich derzeit in einer intensiven Entwicklungsphase, aktuell bei Version 0.7.31. Dennoch ist die Anwendung bereits äußerst stabil und bietet eine Vielzahl Funktionen. 11 verschiedene Sportarten werden unterstützt, um den vielfältigen Interessen der Nutzer gerecht zu werden. Das Dashboard bietet einen klaren Monatskalender zur Überwachung von Trainings und Rekorden. Vielseitige Trainings-Erstellungsoptionen, darunter […]
LUKS Remote Entsperrung über SSH / Dropbear
Der Vorteil bei der Verwendung von LVMs ist, dass für die Entsperrung aller Logical Volumes nur mehr ein Passwort eingegeben werden muss. Dadurch wird das Crypto-Device, in dem sich die Volume Group und die Logical Volumes für z.B. “/root” und “/home” befinden, entsperrt. Für das erfolgreiche Booten wird nur mehr eine unverschlüsselte boot-Partition benötigt. Beim […]
Goolge Earth Installation für Debian 10/11/12
Google Earth ist in verschiedenen Sektoren unverzichtbar geworden, von der Bildung bis zum Geschäftsbereich. Sein reichhaltiger Funktionsumfang ermöglicht es Benutzern, geografische Daten auf detaillierte und interaktive Weise zu erkunden. Google Earth Pro ist kostenlos und für die meisten Benutzer ausreichend, da es umfassende Funktionen für die geografische Erkundung bietet. Andererseits ist Google Earth Enterprise ein […]
PHP 8.X unter Debian 11 installieren
Im Laufe der Zeit kann es vorkommen, dass manche Dienste oder Webseiten/Plugins auf älteren PHP Versionen nicht mehr korrekt funktionieren und eine aktuelle PHP Version benötigen. In den Paketquellen der genutzten Distribution ist eine aktuelle PHP Version oft leider nicht zu finden. In diesem Fall kann eine aktuelle PHP Version direkt aus dem PHP Repository […]
AnyDesk – Veralteten APT-Schlüsselbund migrieren
Die Installationsanweisungen von Anydesk über das Anydesk Repository nutzt einen veralteten Speicherpfad. So kann es beim APT Update einen Hinweis auf einen veralteten Schlüsselbund geben.
1 | W: http://deb.anydesk.com/dists/all/InRelease: Schlüssel ist im veralteten Schlüsselbund trusted.gpg gespeichert (/etc/apt/trusted.gpg), siehe den Abschnitt MISSBILLIGUNG in apt-key(8) für Details. |
Um dies zu beheben, migrieren wir diesen in das neue Format. Zuerst finden wir den veralteten Schlüssel heraus:
1 2 3 4 5 6 | apt-key list philandro pub rsa2048 2017-12-19 [SC] [verfällt: 2023-12-17] D563 11E5 FF3B 6F39 D5A1 6ABE 18DF 3741 CDFF DE29 uid [ unbekannt] philandro Software GmbH <info@philandro.com> sub rsa2048 2017-12-19 [E] [verfällt: 2023-12-17] |
Nachdem der Schlüssel mit folgendem Befehl gelöscht wurde
1 | apt-key del "D563 11E5 FF3B 6F39 D5A1 6ABE 18DF 3741 CDFF DE29" |
erfolgt […]
Linux Logs – Journald, Syslog-ng, Rsyslog
Ein Linux-Protokollierungssystem ist eine Software, die Ereignisse und Aktivitäten auf einem Linux-Betriebssystem erfasst, speichert und verwaltet. Es hilft bei der Überwachung, Fehlerdiagnose und Systemanalyse, indem es Informationen wie Ereignisse aus dem Kernel, Diensten, Anwendungen und Benutzeraktionen über den Betrieb des Systems erfasst. Typische Protokollierungssysteme umfassen Protokolldateien, Dienste zur Protokollverarbeitung, Ereignisstufen und -formate sowie Funktionen zur […]
Installation / Konfiguration von VirtualBox und phpVirtualBox
VirtualBox ist eine Virtualisierungssoftware mit der virtuelle Rechner erstellt werden können um z.B. andere Betriebssysteme zu testen oder Systeme aus Sicherheitsgründen von einander zu trennen. Grundlagen Installation