Für Wartungs- und Sicherungszwecke kann eine Nextcloud-Installation temporär parallel zur produktiven Umgebung betrieben werden. Auf diese Weise lassen sich Daten wiederherstellen oder andere Wartungsarbeiten innerhalb des internen Netzwerks erledigen, ohne die bestehende DynDNS- oder SSL-Konfiguration der produktiven Installation zu beeinflussen.
1. Anpassung der Nextcloud-Konfiguration für Installation über Subdomain (URL/nextcloud)
- Die Konfigurationsdatei befindet sich unter:
 
1  | sudo nano /var/www/nextcloud/config/config.php  | 
- Die LAN-IP des Servers wird in das Array der 
trusted_domains eingetragen: 
1 2 3 4  | 'trusted_domains' => array (     0 => '192.168.178.115',   // Temporäre LAN-IP     1 => 'ddns.url.de',       // Produktiv-Domain ),  | 
- Sollte Nextcloud weiterhin auf die DynDNS-Adresse umleiten, können zusätzlich folgende Einträge temporär hinzugefügt werden:12'overwritehost' => '192.168.178.115','overwriteprotocol' => 'http',
 
Damit ist die Nextcloud-Installation für den temporären Zugriff über die LAN-IP 192.168.178.115 konfiguriert.
3. Leeren des Browser-Caches
Falls die DynDNS-Adresse weiterhin aufgerufen wird, sind Cache und Cookies im Browser für die alte Domain zu löschen:
- Chrome/Edge: Entwicklerwerkzeuge → Application → Clear Site Data
 - Firefox: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten → Daten verwalten
 
4. Überprüfung der Apache-Dokumenten-Root und der Nextcloud-Dateien
Wenn weiterhin Umleitungen auftreten, sind folgende Punkte zu prüfen:
- Aktive VirtualHosts prüfen:
 
1  | sudo apache2ctl -S  | 
- Kontrolle der Ports 80 und 443 sowie der zugeordneten DocumentRoots.
 
- Nextcloud Apache-Konfiguration prüfen:
 
- Pfad: 
/etc/apache2/sites-available/nextcloud.conf - Sicherstellen, dass 
DocumentRoot auf/var/www/nextcloud verweist. 
- Nextcloud 
.htaccess prüfen: 
1  | cat /var/www/nextcloud/.htaccess  | 
- Überprüfen, ob Weiterleitungen auf die DynDNS-Adresse definiert sind. In der Regel sind hier keine Änderungen erforderlich.
 
- Default-Index-Datei prüfen:
 
1  | cat /var/www/html/index.html  | 
- Sollte die Datei einen Meta-Redirect auf die DynDNS-Adresse enthalten, kann sie temporär umbenannt oder entfernt werden:
 
1  | sudo mv /var/www/html/index.html /var/www/html/index.html.bak  | 
Damit erfolgt der LAN-Zugriff auf Nextcloud direkt, ohne Weiterleitung auf die DynDNS-Adresse.
5. Rückkehr zum regulären Betrieb
- Die temporäre LAN-IP-Site kann nach Abschluss der Wartung deaktiviert werden:
 
1 2  | sudo a2dissite nextcloud-lan.conf sudo systemctl reload apache2  | 
- Die Standard-Produktivseite mit DynDNS/SSL bleibt unverändert aktiv.
 
Hinweis: Dieses Vorgehen ermöglicht einen temporären Zugriff auf die Nextcloud-Installation innerhalb des internen Netzwerks für Wartungs- oder Wiederherstellungsarbeiten, ohne die produktive Konfiguration zu beeinflussen.