Firefox korrekt mit aktivem Symbol im Cairo-Dock anzeigen

Viele Linux-Anwender, die Debian in Kombination mit GNOME oder Cairo-Dock einsetzen, möchten neben der stabilen Firefox ESR-Version auch die aktuelle Mozilla-Variante nutzen. Häufig tritt dabei das Problem auf, dass die manuell installierte Version ein zusätzliches Dock-Symbol erzeugt, anstelle den bekannten weißen Punkt für aktive Fenster anzuzeigen. Um Firefox ordnungsgemäß mit dem aktiven Symbol im Cairo-Dock darzustellen, stehen mehrere Lösungsansätze zur Verfügung.


Ursache des Problems

Linux-Desktops erkennen Anwendungen über die Window Manager Class (WM_CLASS).

  • Firefox ESR verfügt über eine systemweite Desktop-Datei: /usr/share/applications/firefox-esr.desktop.
  • Die manuell installierte Version von Firefox aus /opt oder /home/opt enthält standardmäßig keine entsprechende Desktop-Datei.

Die WM_CLASS des laufenden Fensters lässt sich mit folgendem Befehl ermitteln:

Da Cairo-Dock diese Klasse nicht automatisch zuordnet, wird beim Start der manuell installierten Version ein separates Symbol angezeigt, anstelle den weißen Punkt unter dem bereits existierenden Symbol darzustellen.


Lösungsansätze

1. Erstellung einer individuellen .desktop-Datei

Prüfen Sie zunächst den Installationspfad der gewünschten Firefox-Version, beispielsweise /home/opt/firefox/.
Erstellen Sie anschließend eine neue Desktop-Datei:

Fügen Sie den folgenden Inhalt ein:

Der Wert StartupWMClass muss exakt mit der Ausgabe von xprop übereinstimmen, in diesem Fall firefox.


2. Aktualisierung des Dock-Symbols

  • Entfernen Sie das bestehende Firefox-Symbol aus dem Dock
  • Ziehen Sie die neue Desktop-Datei /usr/share/applications/firefox-opt.desktop in das Dock
  • Starten Sie Cairo-Dock neu:


3. Alternative: Desktop-Datei im Benutzerverzeichnis

Optional kann die Desktop-Datei ins Benutzerverzeichnis kopiert werden:

Ziehen Sie anschließend dieses Symbol ins Dock. GNOME und Cairo-Dock bevorzugen Einträge aus dem Benutzerverzeichnis, wodurch die Zuordnung zuverlässig erfolgt.


Ergebnis

  • Es erscheint kein zusätzliches Dock-Symbol
  • Der weiße Punkt für aktive Fenster wird korrekt angezeigt
  • Firefox ESR und Firefox (opt) sind sauber getrennt
  • Beide Versionen können unabhängig genutzt werden

CC_BY_NC_SAby Speefak

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top