Syntax : find
Das Kommando find verwendet im Gegensatz zu locate keine eigene Datenbank, sondern durchsucht alle aktuell vorhandenen Dateien eines Verzeichnisbaums nach bestimmten Kriterien wie Namen, Typ, Größe oder Alter. Folgender Befehl zeigt alle Dateien im Ordner /var/www, die mehr als 100 MByte, groß sind an:
1 |
find . -size +100M -size -120M -exec ls -lSdh {} + | tac |
Der erste Parameter gibt den Startordner für die Suche an.Die […]
Die Linux Shell / Terminal
Eine Shell ermöglicht die text- bzw. kommandobasierte Benutzung des Computersystems und ist i.d.R. auf Unix/Linux Systemen standardmäßig installiert. Die Kombinierbarkeit von kleinen, aber leistungsfähigen und flexiblen Kommandozeilenprogrammen ist ein wichtiger Eckpfeiler der Unix-Philosophie. Dies verhilft der Shell, eigentlich ein Programm wie jedes andere, zu einem prominenten Status, vor allem bei fortgeschrittenen Anwendern, die mit ihr […]
Linux Minimalsystem / Shell Tools
System Netzwerk Sonstiges Systeminformationen auslesen Netzwerk – Manager & Infos Editoren Sprache und Tastaturlayout anpassen WLAN Informationen Audio Werkzeuge Dateimanager / Dateisystem Browser – Internet Festplatten APM mit hdparm konfigurieren BSD-Games Suchen und Finden von Dateien Debian LXDE Minimal-Desktopumgebung ———————————————- ———————————————- ———————————————- Systeminformationen auslesen nmon => Systemmonitor (CPU / RAM / SWAP / HD […]
Thinkfan – Thinkpad Lüftersteuerung
Die von Lenovo für die meisten Thinkpads vorgegebenen Grenzwerte für den CPU Lüfter sind eher suboptimal. Per Voreinstellung schaltet sich der CPU Lüfter selbst bei unter 40 °C Grad CPU Temperatur nicht aus. Für Debian und Debian basierte Betriebssysteme gibt es dafür das Thinkfan Script. Installation
1 |
sudo apt-get install thinkfan |
Damit die Lüftersteuerung funktioniert, muß das Kernelmodul thinkpad_acpi […]
Findgrep – Volltextsuche für die Shell
Vor einiger Zeit fand ich ein Script, dass die Volltextsuche via Shell ermöglicht und dabei die letzten Eingaben wie Suchmuster und Pfad speichert. Zum Einsatz kommen dabei find, grep und figlet. Ich konnte den Author des Scriptes nicht mehr ermitteln.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 |
#!/bin/bash # FINDGREP INFO ######################## PROGRAMINFO="findgrep version 6. This Script simplifies the recursive search of any given string in a given directory. It combines find and grep. Results are logged for later viewing and analyzing. findgrep remembers directories and search strings for following searches." PROGRAMINFO2="To change the path for logging of queries, please edit \$SAVEFILE in this script. Searches are case insensitive by default. Written by LinuxNetzer. www.netz10.de. contact: linuxnetzer-*-aet-*-netz10.de. findgrep v6 is released under GPL v3." # CHANGELOG ############################# # Script now remembers directories and search strings. # Logfile now moved to /tmp. # Changed to more userfriendly interface. # Added many comments for better script reading. # DEBUG MODE ############################ # set -x # uncomment for debugging # DEFINING SESSION SETTINGS ############# ROOTDIR="$HOME/.findgrep" # place to store files SAVEDIR="/$ROOTDIR/remember.dir" # last search directory SAVESTRING="/$ROOTDIR/remember.string" # last search string ######################################### if [ ! -f $ROOTDIR ] # file storage directory exists? then mkdir $ROOTDIR # if not: create directory fi ######################################### if [ ! -f $SAVEDIR ] # last search directory defined? then echo $HOME > $SAVEDIR # if not, set to: home directory fi ######################################### if [ ! -f $SAVESTRING ] # last search string defined? then echo $USER > $SAVESTRING # if not, set to: user name fi # VARIABLES ############################# PROGNAME="findgrep v6" # name of program SAVEFILE="$ROOTDIR/.findgrep.log" # log file location SEARCHDIR="`cat $SAVEDIR`" # load search directory SEARCHSTRING="`cat $SAVESTRING`" # load search string DIVIDER="--------------------------------------------------" # better viewing # FUNKTION HEADER ####################### HEADER () { clear echo " __ _ _ / _(_)_ __ __| | __ _ _ __ ___ _ __ | |_| | '_ \ / _. -- _. | '__/ _ \ '_ \ | _| | | | | (_| | (_| | | | __/ |_) | |_| |_|_| |_|\__,_|\__, |_| \___| .__/ |___/ |_| " | grep --color . echo " Recursive Text String Search Tool" | grep --color . echo } # CHOOSE DIRECTORY TO SEARCH ############ HEADER echo "Search in Directory: $SEARCHDIR ?" | grep --color ? echo "If OK, press ENTER. To change please enter new path." read -e INPUT if [ "$INPUT" != "" ] then echo $INPUT > $SAVEDIR SEARCHDIR="$INPUT" fi HEADER echo "Searching in: $SEARCHDIR " | grep --color $SEARCHDIR # CHOOSE TEXTSTRING TO SEARCH #################### echo "Search for: $SEARCHSTRING ?" | grep --color ? echo "if OK, press ENTER. To change please enter new searchstring." read -e INPUT2 if [ "$INPUT2" != "" ] then echo $INPUT2 > $SAVESTRING SEARCHSTRING="$INPUT2" fi echo "$SEARCHSTRING" | grep --color . # SUMMARY ######################################## HEADER echo "SUMMARY:" echo "Searching in: $SEARCHDIR" | grep --color $SEARCHDIR echo "Searching for: $SEARCHSTRING" | grep --color $SEARCHSTRING echo "Logging to: $SAVEFILE" | grep --color $SAVEFILE echo $DIVIDER echo "Now starting recursive search for $SEARCHSTRING in $SEARCHDIR..." echo $DIVIDER echo "SEARCH RESULTS:" | grep --color "SEARCH RESULTS" export GREP_COLOR="31" # EXECUTE ######################################### find $SEARCHDIR -type f -exec grep -i $SEARCHSTRING --exclude=$SAVEFILE /dev/null {} \; 2> /dev/null | tee $SAVEFILE | grep -i --color $SEARCHSTRING # DISPLAY RESULTS ################################ echo $DIVIDER export GREP_COLOR="01;31" # fett, rot echo "Search in $SEARCHDIR: finished" | grep --color . echo "Found \"$SEARCHSTRING\": `cat $SAVEFILE | wc -l`" | grep --color . echo "Results saved to: $SAVEFILE" | grep --color . echo $DIVIDER echo $PROGRAMINFO2 echo $DIVIDER exit |
by Speefak
Postfix Email Verarbeitung
Grundlegender Ablauf der Postfix E-Mail Verarbeitung In der Datei </etc/mailname> wird festgelegt an welche Domains lokale Nachrichten der Systemuser (root, fail2ban, www-data) gesendet werden. Eine Nachricht von fail2ban z. B. (beim Starten des Dienstes) setzt sich dann aus dem Usernamen/Dienstnamen <fail2ban> und der in </etc/mailname> festgelegten Domain <blackbox> zusammen. Die Mail würde dann an <fail2ban@blackbox> […]
Bash ( Bourne Again SHell ) History konfigurieren
Die bash-Shell ist inzwischen die meist genutzte Consolen-Shell unter Linux/Unix. Das geht schon so weit, dass Start-Scripte direkt für die Bash geschrieben sind, oder gar der Befehl /bin/sh nur noch ein Link auf /bin/bash ist. Bash-History richtig nutzen Die Bash verfügt über eine Art Erinnerungsvermögen: Sie merkt sich, welche Befehle man bereits eingegeben hat. Wenn […]