Im Februar 2024 stellte Logitech den Webservice für seine Webradios endgültig ein. Die Lösung für viele Nutzer der Logitech-Squeezeboxen und -Webradios bietet der im lokalen Netzwerk betriebene Logitech Media Server (LMS). Der LMS basiert auf dem unter der GPL (Open-Source-Software) veröffentlichen Slimserver, den Logitech aufkaufte und dann in Logitech Media Server umbenannte. Dank der GPL-Lizenz (Open Source) wird der LMS seit Logitechs Rückzug weiterhin von der Community wieder unter dem Namen „SlimServer“ aktiv weiterentwickelt.
Grundlagen |
Installation |
Konfiguration |
Logitech Media Server / Slimserver | Installation des LMS auf piCorePlayer | Konfiguration LMS |
Konfiguration piCorePlayer | ||
Tipps und Tricks | ||
———————————————- | ———————————————- | ———————————————- |
Der Logitech Media Server / Slimserver
Der Logitech Media Server (LMS) ersetzt die Funktionen des ehemaligen Logitech-Webservices und bietet zusätzliche Möglichkeiten, etwa zur Integration eigener Musikbibliotheken, Internet-Radiosender und Streaming-Dienste. Am einfachsten lässt sich LMS auf einem Raspberry Pi installieren, kann jedoch auch auf Plattformen wie VM, Desktop-PCs oder NAS-Geräten betrieben werden. Für eine intensivere LMS-Nutzung sollte ein leistungsfähigeres Raspberry-Pi-Modell gewählt werden.
PiCorePlayer ist eine speziell für den Raspberry Pi entwickelte, ressourcenschonende Distribution, die sich ideal für den Betrieb des Logitech Media Servers (LMS) eignet. Durch das übersichtliche Webinterface lässt sich der LMS schnell und einfach einrichten und verwalten. Zusätzlich zu den Server-Funktionen bietet PiCorePlayer auch einen LMS-kompatiblen Client an und ermöglicht die Installation zahlreicher Plugins, um den Funktionsumfang weiter auszubauen.
Ein wesentlicher Vorteil von PiCorePlayer ist die automatische Anpassung und Aktualisierung CPU-spezifischer Bibliotheken, was gerade bei älteren Raspberry-Pi-Modellen wie dem Raspberry Pi 1 B (700 MHz, 512 MB RAM) entscheidend ist. Ältere Modelle verwenden oft eine abweichende CPU-Architektur, die bei LMS-Installationen zu Problemen führen kann, wenn Bibliotheken nicht korrekt angepasst sind. PiCorePlayer sorgt hier für Kompatibilität, sodass sowohl ältere als auch neuere Raspberry-Pi-Modelle den LMS zuverlässig nutzen können.
Installation des LMS auf piCorePlayer
Die Installation von PiCorePlayer oder anderen Distributionen auf dem Raspberry Pi kann einfach mit dem Raspberry Pi Imager durchgeführt werden. Mit nur wenigen Klicks lassen sich damit zahlreiche Distributionen auf eine SD-Karte kopieren. Der Imager übernimmt dabei alle wesentlichen Schritte – vom Download der gewünschten Distribution bis zur Einrichtung der SD-Karte. Zusätzlich lassen sich OS-spezifische Anpassungen wie Benutzername, Passwort und SSH-Zugriff direkt konfigurieren, was die Installation und erste Inbetriebnahme besonders komfortabel macht.
Konfiguration piCorePlayer
comming soon ..
Konfiguration LMS
comming soon ..
Tipps und Tricks
Senderincons erstellen
Senderlogos müssen in einen spezifischen Ordner auf dem LMS kopiert werden. Dabei unterschieden sich die PiCorePlayer und Linux Pfade. Mittels sudo find / -name „favorites.png“ kann auf dem System nach dem Pfad gesucht werden.
- piCorePlayer:
123sudo find / -name "favorites.png"/usr/local/slimserver/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/html/images/favorites.png/tmp/tcloop/slimserver/usr/local/slimserver/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/html/images/favorites.png - Linux (Debian):
12root@D12-LMS:~# sudo find / -name "favorites.png"/usr/share/perl5/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/html/images/favorites.png
Die Konfiguration der Logos im LMS bezieht sich dabei auf den relativen Pfad und nicht auf den absoluten Pfad im Dateisystem.
- relativer Pfad im LMS Webinterface:
html/images/favorites.png - absoluter Pfad im Dateisystem (piCorePlayer):
/tmp/tcloop/slimserver/usr/local/slimserver/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/html/images/favorites.png - absoluter Pfad im Dateisystem (Linux/Debian):
/usr/share/perl5/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/html/images/favorites.png
Die Senderlogos können entweder direkt im Ordner .../html/images/
abgelegt werden oder in einem eigenen Ordner. Dieser Ordner muss jedoch innerhalb des relativen Pfads des LMS liegen, da sonst die LMS-Pfadangaben nicht korrekt funktionieren.
Befinden sich die Icons in einem Ordner, kann dieser komplett nach /usr/local/slimserver/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/
oder, bei PiCorePlayer, nach /tmp/tcloop/slimserver/usr/local/slimserver/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/
kopiert werden. Im LMS lautet die Pfadangabe für die Senderlogos dann /icons/<Logoname.png>
.
Um das richtige Format für eine korrekte Darstellung auf den Endgeräten sicherzustellen, steht hier eine GIMP-Datei zum Download bereit. Eine GIMP-Vorlage zum Download stellt das richtige Format sicher und kann individuell mit weiteren Icons ergänzt werden.
Beim PiCorePlayer müssen Änderungen an der Verzeichnisstruktur in der Datei /opt/.filetool.lst eingetragen werden. Für das obige Beispiel ist es das Verzeichnis /tmp/tcloop/slimserver/usr/local/slimserver/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/html/
Dies kann mit folgendem Befehl durchgeführt werden:
1 2 |
sudo su echo "/usr/local/slimserver/Slim/Plugin/Favorites/HTML/EN/html" >> .filetool.lst |
Danach wird ein Backup über das piCorePlayer-Webinterface (Additional functions => Backup) ein Backup erstellt, um die Änderungen dauerhaft zu speichern.
Favoriten exportieren/importieren
Favoriten werden in der Datei /usr/local/slimserver/prefs/favorites.opml
(PiCorePlayer) bzw. unter /var/lib/squeezeboxserver/prefs/favorites.opml
(Debian) gespeichert. Die Dateien sind identisch, können einfach per Editor bearbeitet und zwischen den Systemen ausgetauscht werden.
by Speefak | www.picoreplayer.org | LMS-Community |