Linux Minimalsystem / Shell Tools

 

System

Netzwerk

Sonstiges

Systeminformationen auslesen Netzwerk – Manager & Infos Editoren
Sprache und Tastaturlayout anpassen WLAN Informationen Audio Werkzeuge
Dateimanager / Dateisystem Browser – Internet
Festplatten APM mit hdparm konfigurieren BSD-Games
Suchen und Finden von Dateien Debian LXDE Minimal-Desktopumgebung
———————————————- ———————————————- ———————————————-

Systeminformationen auslesen

  • nmon => Systemmonitor (CPU / RAM / SWAP / HD / Netzwerk)
  • htop => Systemmonitor (CPU / RAM / SWAP)
  • saidar => Systemmonitor (CPU / RAM / SWAP / HD / Netzwerk)
  • hwinfo => Hardware Auflistung
  • lshw => Hardware Auflistung
  • lsusb => USB Auflistung
  • lsblk => Blockdevice Auflistung
  • sysv-rc-conf => Runlevel Editor
  • neofetch => Systemeinstellungen anzeigen
  • acpitool -B => Akku Informationen

Zurück zur Übersicht


Dateimanager / Dateisystem

  • midnight-comander => mc (ncurse
  • ncdu => grafische Anzeige der Ordnerbelegung
  • discus => grafische Anzeige der Dateisystembelegung
  • df => Numerische Anzeige der Dateisystembelegung
  • dd => DiskDump, Blockorientiertes kopieren (detaillierte Info)
  • dcfldd => DiskDump (dd) mit Fortschrittsanzeige

Zurück zur Übersicht


Netzwerkmanager

  • wpa_gui => remote WLAN Manager über SSH (benötigt X Server)
  • wicd-curses => Ncurses Netzwerkmanager
  • network-manager-gnome => Gnome Netzwerkverwaltung (benötigt X Server / versch. Profile / mehrere Verbindungen parallel)

Zurück zur Übersicht


Netzwerkinformationen

  • nload => Netzwerkmonitor (Aktive Anzeige einer Netzwerkschnittelle)
  • bmon => Netzwerkmonitor für alle Schnittellen (ähnlich nload)
  • speedometer => Netzwerkmonitor mit grafischer Darstellung
  • ethstatus => Netzwerkmonitor
  • vnstat => Traffic Zähler
  • nethogs => Traffic Zähler (Auflistung nach Traffic pro PID/Programm)
  • iftop => Dynamische Auflistung des Traffics
  • iptraf => ncurses Netzwerkmonitor
  • nmap => Portscanner
  • iperf => TCP und UDP Netzwerk Bandbreite messen
  • nslookup / dig => DNS Informationen
  • nethogs => Traffic Anzeige nach aktiven Programme
  • slurm => Netzwerkmonitor (ähnlich nload)
  • tcptrack => Netzwerkmonitor (Auflistung aktiver TCP Verbindungen)
  • bwm-ng => Netzwerkmonitor (Darstellung der Netzwerkatvivität)
  • pktstat => Netzwerkmonitor für Traffic Anzeige nach IP und Aktivität
  • netwatch => Netzwerkmonitor für Anzeige nach IP und Aktivität (ncurses)
  • trafshow => Netzwerkmonitor für Anzeige nach IP und Aktivität
  • netload => einfacher Netzwerkmonitor
  • ifstat => einfacher Netzwerkmonitor

Zurück zur Übersicht


WLAN Informationen

  • wavemon => Scan- und Analysewerkzeug (ncurses)
  • horst => ausführliches Scan- und Analysewerkzeug

Zurück zur Übersicht


Webserver

  • goaccess.io =>  Frontend um Logdatein anzuzeigen (ncurses)

Zurück zur Übersicht


Browser – Internet

  • elinks => Interaktiver Terminal Browser
  • lynx => Interaktiver Terminal Browser
  • wget => Download Werkzeug

Zurück zur Übersicht


Editoren

  • nano
  • ne
  • pico
  • vi

Zurück zur Übersicht


Sprache und Tastaturlayout anpassen

Für die Konfiguration des Sprach und Tastaturlayouts werden folgenden Pakete benötigt:

Die Tastatureinstellungen befinden sich in der Datei /etc/default/keyboard. Diese Datei wird von dem o.g.  keyboard-configuration Packet erstellt. Die Einstellungen der Tastatur können mit den folgenden befehlen geändert werden :


Zurück zur Übersicht


Festplatten APM mit hdparm konfigurieren

  • hdparm
    • hdparm -B => Active Power Management (APM) der Festplatte einstellen (HD intern)
      • hdparm -B 1 /dev/sda      => Fesplatte an /dev/sda aktiviert schnellen APM Modus (Extrem hoher Verschleis !!!)
      • hdparm -B 128 /dev/sda => Fesplatte an /dev/sda aktiviert mittelmäßiges APM Modus
      • hdparm -B 254 /dev/sda => Fesplatte an /dev/sda aktiviert langsamen APM Modus
      • hdparm -B 255 /dev/sda => Fesplatte an /dev/sda deaktiviert APM Modus
    • hdparm -y => Fesplatte in Standby-Modus schalten

Zurück zur Übersicht


Suchen und Finden von Dateien

Das klassische Unix-Werkzeug zu diesem Zweck heißt find. Es fahndet nicht nur nach namentlich bekannten Dateien, sondern berücksichtigt darüber hinaus Kriterien wie Zugriffszeiten oder Berechtigungen. Assistiert wird find vom schnellen locate und den spezialisierten Werkzeugen which und whereis sowie apropos und ldd.

Mit dem Find-Befehl lassen sich Dateien und Verzeichnisse nach verschieden Kriterien wie Größe und Typ, Zugriffsrechte und Besitzer sowie Datum der letzten Veränderung und des letzten Zugriffs durchsuchen. Es wird jedoch mindestens der Namen des zu durchsuchenden Verzeichnisses, gefolgt von den Suchbedingungen benötigt:

Wird eine Datei mit einem bestimmten Namen unterhalb des aktuellen Verzeichnisses gesucht, reicht der Parametername:

Die linuxtypische Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung wird mit folgendem Parameter aufgehoben:

Wildcards helfen beim Aufspüren von Dateien mit ähnlichen Namen. Dieser Aufruf findet sowohl die Dateien index.tex als auch INDEX.tex oder InDeX.tex unterhalb von /usr/local/:


Der locate Befehl ist aufgrund einer Datendankindexierten Suche wesentlich schneller als der find Befehl, bietet jedoch nicht so viele Möglichkeiten wie find. Die locate Datenbank wird i.d.R. einmal am Tag aktualisiert oder kann mit dem folgenden Befehl auf den aktuellen Stand gebracht werden:

Da locate ausschließlich nach Dateinamen sucht, fehlen viele Möglichkeiten von find. So bleibt als wichtigste Option der Parameter  -i. Er hebt die Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung auf:

 Infosource | Infosource

Zurück zur Übersicht


Noch spezialisiertere Suchhilfen, die seit langem zu jedem Unix- und Linux-System gehören, heißen which und whereis. Letzteres verlangt als Suchbegriff eine ausführbare Datei und gibt deren kompletten Pfad, alle dazu gehörenden Konfigurations- und Hilfedateien sowie eventuell vorliegenden Quelltext zurück. Der Parameter -b beschränkt die Suche auf die ausführbare Datei, -m auf Hilfeseiten und -s auf den Quellcode. Dieses Beispiel liefert den Ort der ausführbaren Datei sowie die Hilfeseiten zum Kommando top:

Der Befehl which dagegen liefert ausschließlich den Verzeichnispfad einer ausführbaren Datei:

Des Weiteren gibt es spezielle Befehle für die Informationsausgabe versch. Dateitypen

  • whereis und which – zeigt den (Haupt)Speicherort eines Programms/Befehls an
  • ldd /pfad/zu/programm – zeigt Bibliotheks-Abhängigkeiten eines Programmes (Beispiel: ldd /usr/bin/gedit)
  • apropos suchwortxy – Sucht in den Kurzbeschreibungen der Befehle nach dem Suchwort
  • whatis befehlxy – gibt die Kurzbeschreibung eines Befehls aus
Infosource

Zurück zur Übersicht


Audio Werkzeuge

Mit pacmd und pactl existieren bereits Terminalwerkzeuge zur Steuerung des Pulseaudioservers., dessen Syntax allerdings sehr umfangreich ist. Ein anderes relativ einfaches CLI Interface ist über den alsamixer realisierbar:

  • Liste aller verbauten Soundkarten: pactl list short sinks
  • Liste aller Audioquellen: amixer scontrols
  • amixer -D pulse sset Master <VOL-Parameter>
    • VOL-Parameter :
    • mute / unmute
    • 50%, 10%+, 10%-

Zurück zur Übersicht


BSD-Games

Das Paket bsd-games enthält einige nützliche terminalbasierte Werkzeuge und Spiele.

  • wtf => Akronym Übersetzer
  • morse => Übersetzer von beliebigem Text in Morsecode
  • hangman => Hangmanspiel (mit screen als Multiplayer möglich)
  • snake => der Klassiker

Zurück zur Übersicht


Debian LXDE Minimal-Desktopumgebung

  • use nodm for autologin
  • nm-applet in userspace doesnt work with nodm
  • edit /etc/sudoers to use nm-applet
  • adding desktop applet via Eterm

    • ( MinimalDesktop )
  • use ncurse browser elinks
  • festplatten belegung im terminal anzeigen lassen ncdu

Zurück zur Übersicht


  • command-not-found => zeigt benötigte Pakete für ausgeführten Befehl, wenn packet nicht installiert is
  • figlet => Große Textausgabe für das Terminal

ACPI Informationen auslesen (Debian):

  • upower -i $(upower -e | grep ‚BAT‘ ) | grep -E „state|to\ full|percentage“   => Akku anzeige im terminal
  • upower -i /org/freedesktop/UPower/devices/battery_BAT0                          => detaillierte Akku Infos

weitere Infos: Bash Keys | Linux Befehle – Was, Wie | Ubuntuusers Wiki | All Bash Commmands in Linux | Shell-Programmierung | Bash Baukasten |  https//wiki.debian.org/Keyboard | Akku Informationen | www.binarytides.com |  http://xmodulo.com / https://linoxide.com / https://www.tecmint.com


CC_BY_NC_SAby Speefak | www.andreas-janssen.de | linuxwiki.de | wiki.ubuntuusers.de | LVM Verwalten | USB_CRYPT | LVM Administration | wiki.gentoo.org 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back To Top