UniCode Symboltabellen
Mit Hilfe der Unicodes lassen sich nahezu alle bekannten Zeichen aller Sprachen und Sonderzeichen sowie Symbole darstellen. Die Ausgabe kann mit printf ‚u<CODE> oder echo -e u<CODE> erfolgen und ist auch mit verschiedenen Farben möglich. Auf den folgenden Seiten sind Unicode Zeichentabellen gelistet. https://unicode-table.com/de/ https://graphemica.com Codebeispiele Symbol Unicode Hex Code...
Posix Klammerausdrücke
POSIX-Klammerausdrücke POSIX-Klammerausdrücke sind eine besondere Art von Zeichenklassen. POSIX-Klammerausdrücke entsprechen einem Zeichen aus einer Reihe von Zeichen, genau wie normale Zeichenklassen. Sie verwenden dieselbe Syntax mit eckigen Klammern. Ein Bindestrich erzeugt einen Bereich und ein Caret am Anfang negiert den Klammerausdruck. Ein wesentlicher syntaktischer Unterschied besteht darin, dass der Backslash...
Findgrep – Volltextsuche für die Shell
Vor einiger Zeit fand ich ein Script, dass die Volltextsuche via Shell ermöglicht und dabei die letzten Eingaben wie Suchmuster und Pfad speichert. Zum Einsatz kommen dabei find, grep und figlet. Ich konnte den Author des Scriptes nicht mehr ermitteln. #!/bin/bash # FINDGREP INFO ######################## PROGRAMINFO="findgrep version 6. This Script...
Email Benachrichtigung bei SSH Login
Eine weitere Methode Linux Server abzusichern, ist der Versandt einer E-Mail bei jedem erfolgreichen SSH Login an eine definierte E-Mail Adresse. Voraussetzung dafür ist ein funktionierender Mail-TtransferAgent (MTA) wie z.B. Postfix auf dem Server. Script zum Versandt der E-Mail via eingerichtetem MTA Hierzu wird ein Script unter /usr/local/bin/mail-ssh-login.sh mit folgendem...
Bashscripting Grundlagen
Original Website This is a quick reference to getting started with Bash scripting. Learn bash in y minutes (learnxinyminutes.com) Bash Guide (mywiki.wooledge.org) Example #!/usr/bin/env bash NAME="John" echo "Hello $NAME!" Variables NAME="John" echo $NAME echo "$NAME" echo "${NAME}!" String quotes NAME="John" echo "Hi $NAME" #=> Hi John echo 'Hi $NAME' #=>...
Bash Inhalte darstellen – Echo, Tput, Printf
Um Text im Terminal auszugeben, gibt es drei verschiedene Befehle bzw. Programme: echo, printf und tput. Echo und printf geben nur Text aus, mit printf kann die Ausgabe nach einem definierten Muster vorgeben werden. Mit tput besteht die Möglichkeit den Cursor auf dem Bildschirm zu bewegen oder Informationen über den...
Bash / Shell Menus – NCurses Menus
Einfache Menüs oder Auswahloptionen können neben den grafischen Werkzeugen wie beispielsweise Zenity auch in rein textbasierter Form für Shells umgesetzt werden. Eine Möglichkeit ist die Eingabe ein aus dem Menü aufgezeigten Wertes, eine Andere die direkte Auswahl der Menüeinträge. Möglichkeit 1 – Darstellung eines Menüs mit direkter Eingabe Die Darstellung/Formatierung...
Bash ( Bourne Again SHell ) History konfigurieren
Die bash-Shell ist inzwischen die meist genutzte Consolen-Shell unter Linux/Unix. Das geht schon so weit, dass Start-Scripte direkt für die Bash geschrieben sind, oder gar der Befehl /bin/sh nur noch ein Link auf /bin/bash ist. Bash-History richtig nutzen Die Bash verfügt über eine Art Erinnerungsvermögen: Sie merkt sich, welche Befehle...