Das Berliner Mobility-Unternehmen ONO entwickelte ein E-Lastenrad, das herkömmliche Diesel-Transporter bei der Auslieferung auf der “letzten Meile” ablösen soll.
Innovationen
Per Smart City Loop könnten alle Arten von palettierbaren Waren durch unterirdische Fahrrohrleitungen schnell, wirtschaftlich, zuverlässig und umweltfreundlich transportiert werden.
Neu an diesem Konzept ist die Hinterradlenkung, die Steuerung mittels eines Lenkrades, und das integrierte Solarpanel.
Der deutsche Fahrradhersteller Canyon hat mit dem Future Mobility Concept eine Alternative zu Auto und Fahrrad geschaffen.
Der Supersportler soll den Sprint auf 60 mph (96 km/h) in unter 2,2 Sekunden schaffen und über 350 km/h schnell werden.
Die Karosserie des SLRV ist 3,80 m lang und wiegt gerade einmal 90 kg, das gesamte Fahrzeug nur rund 450 kg. Die Karosserie ist laut DLR in einer metallischen Sandwichbauweise entstanden.
Der Loadster ist ein von der Berliner Firma Citkar entwickeltes E-Cargo-Bike mit bis zu 120 km Kilometern Reichweite.
Das Konzept des Vilgard verbindet die Vorteile zweier Welten, indem es einen modernen Elektroantrieb mit einer stabilen und sicheren Fahrgastzelle kombiniert.
Das Podbike will die Vorzüge von Auto- und Radfahren vereinigen, d.h. man muss schon sportlich in die Pedale
Das Konzept der aktuell im Trend stehenden Elektroroller wurde mit dem SnikkyBike entscheidend verbessert.
In einer Brennstoffzelle findet eine kontrollierte Knallgasreaktion zwischen Wasser und Sauerstoff statt – nur ohne