Das Berliner Mobility-Unternehmen ONO entwickelte ein E-Lastenrad, das herkömmliche Diesel-Transporter bei der Auslieferung auf der “letzten Meile” ablösen soll.
Jährliche Archive: 2020
Per Smart City Loop könnten alle Arten von palettierbaren Waren durch unterirdische Fahrrohrleitungen schnell, wirtschaftlich, zuverlässig und umweltfreundlich transportiert werden.
Neu an diesem Konzept ist die Hinterradlenkung, die Steuerung mittels eines Lenkrades, und das integrierte Solarpanel.
Der deutsche Fahrradhersteller Canyon hat mit dem Future Mobility Concept eine Alternative zu Auto und Fahrrad geschaffen.
Der Supersportler soll den Sprint auf 60 mph (96 km/h) in unter 2,2 Sekunden schaffen und über 350 km/h schnell werden.
Die Karosserie des SLRV ist 3,80 m lang und wiegt gerade einmal 90 kg, das gesamte Fahrzeug nur rund 450 kg. Die Karosserie ist laut DLR in einer metallischen Sandwichbauweise entstanden.
Der Big Blue Solar Lader ist einer der leichteren und leistungsstärkeren Solarlader. Das mit 28 Watt Ladeleistung (28W/5V=5,6A) angegebene Gerät schafft bei optimaler Einstrahlung über 2 Ampere Ladestrom an jedem Port.
Maps.Me beinhaltet kostenlose Karten von OpenStreetMaps. Diese können komplett offline oder wahlweise auch ausschnittsweise gespeichert werden, was gerade auf Geräten mit begrenztem Speicherplatz nützlich ist.
Seit der Erfindung des Rades wurden viele verschiedene Bremstypen entwickelt. Für das Fahrrad haben sich Felgen-, und Scheibenbremsen durchgesetzt, wobei die Felgenbremsen heute nur noch im Renn-, und Bahnradsport Verwendung finden. Die Kraftübertragung vom Bremshebel zur eigentlichen Bremse erfolgt bei Felgenbremsen meist über Bowdenzüge, bei Scheibenbremsen sind überwiegend hydraulische Systeme […]
Der Loadster ist ein von der Berliner Firma Citkar entwickeltes E-Cargo-Bike mit bis zu 120 km Kilometern Reichweite.